So habe ich es gehört:
Einst weilte der Erhabene in Anāthapindikas Bhikkhuheim im Jetahain bei Sāvatthi. Dort sprach er zu den Bhikkhus:
Elf Eigenschaften machen einen Rinderhirten unfähig, die Rinderherde zu hüten und zum Gedeihen zu bringen: er kennt nicht ihre Körperlichkeit, er kann nicht die Zeichen deuten, er kann das Ungeziefer nicht beseitigen, er kann Wunden nicht behandeln, er kann nicht räuchern, er kennt nicht die Furt, er kennt nicht die Tränke, er kennt nicht die Wege, er versteht nicht, die Rinder auf die Weide zu führen, er melkt übermäßig aus, er behandelt die Stiere, die Väter und Führer der Herde, nicht mit der gebührenden Achtung.
Ebenso machen elf Eigenschaften einen Bhikkhu unfähig, in diesem Orden zu voller Entfaltung zu kommen: er kennt nicht die Körperlichkeit, er kann nicht die Zeichen deuten, er kann das Ungeziefer nicht beseitigen, er kann Wunden nicht behandeln, er kann nicht räuchern, er kennt nicht die Furt, er kennt nicht die Tränke, er kennt nicht die Wege, er versteht nicht zu weiden, er melkt übermäßig aus, er behandelt die alten Bhikkhus, die schon lange dem Orden angehören, die Väter und Führer des Ordens, nicht mit der gebührenden Achtung
<Er kennt nicht die Körperlichkeit> bedeutet: er weiß nicht, daß alle Körperlichkeit aus den vier Elementen besteht. <Er kann nicht die Zeichen deuten> bedeutet: er weiß nicht, wie man an den Taten den Toren und den Weisen erkennt. <Er kann das Ungeziefer nicht beseitigen> bedeutet: er hegt Gedanken an Sinnenlust und Gewalttat, er hegt böse, unheilsame Gedanken, und vertreibt sie nicht, überwindet sie nicht, bringt sie nicht zum Schwinden. <Er kann die Wunden nicht behandeln> bedeutet: wenn er Sichtbares gesehen, Töne gehört, Düfte gerochen, Säfte geschmeckt, Tastungen gefühlt, Vorstellungen wahrgenommen hat, so haftet er am Ganzen und an den Einzelheiten, und die bösen, unheilsamen Regungen, die ihn bei unbewachten Sinnen befallen, wehrt er nicht ab. <Er kann nicht räuchern> bedeutet: die Lehre, die er gehört und verstanden hat, kann er nicht anderen ausführlich darlegen. <Er kennt nicht die Furt> bedeutet: er sucht nicht von Zeit zu Zeit die gelehrten Bhikkhus auf, die Kenner der Lehrreden, die Bewahrer der Lehre, der Ordensregeln und der Auslegungen, und befragt sie nicht über den Sinn der Lehrsätze; und so erklären sie ihm nicht, was er noch nicht verstanden hat, und lösen nicht seine Zweifel bei manchen Lehrsätzen, die ihm zweifelhaft erscheinen. <Er kennt nicht die Tränke> bedeutet: wenn die vom Vollendeten verkündeten Lehren und Ordensregeln dargelegt werden, begreift er nicht ihren Sinn und erlebt nicht das Glück, das die Lehre mit sich bringt. <Er kennt nicht die Wege> bedeutet: er weiß nicht, wie der edle achtfache Weg wirklich ist. <Er versteht nicht zu weiden> bedeutet: er weiß nicht, wie die vierfache Achtsamkeitsübung (Satipatthāna) wirklich ist. <Er melkt übermäßig aus> bedeutet: wenn gläubige Laien dem Bhikkhu Gewand, Speise, Lagerstätte und in Krankheitsfällen Arznei darbieten, weiß er nicht Maß zu halten beim Annehmen. <Er behandelt die alten Bhikkhus nicht mit der gebührenden Achtung> bedeutet: er dient ihnen nicht offen und geheim mit liebevollen Werken, Worten und Gedanken. Mit diesen elf Eigenschaften kann ein Bhikkhu in diesem Orden nicht zu voller Entfaltung kommen.
Elf Eigenschaften machen einen Rinderhirten fähig, die Rinder zu hüten und zum Gedeihen zu bringen: er kennt ihre Körperlichkeit, er kann die Zeichen deuten, er kann das Ungeziefer beseitigen, er kann Wunden behandeln, er kann räuchern, er kennt die Furt, er kennt die Tränke, er kennt die Wege, er versteht zu weiden, er melkt nicht übermäßig aus, er behandelt die Stiere mit der gebührenden Achtung. Ebenso machen elf Eigenschaften einen Bhikkhu fähig in diesem Orden zu voller Entfaltung zu kommen: er kennt die Körperlichkeit, er kann die Zeichen deuten, er kann das Ungeziefer beseitigen, er kann Wunden behandeln, er kann räuchern, er kennt die Furt, er kennt die Tränke, er kennt die Wege, er versteht zu weiden, er melkt nicht übermäßig aus, er behandelt die alten Bhikkhus mit der gebührenden Achtung. Mit diesen elf Eigenschaften kann ein Bhikkhu in diesem Orden zur vollen Entfaltung kommen.
So sprach der Erhabene. Die Bhikkhus nahmen seine Rede mit Freute und Dank an.