Ein Dorf bei dem Hügel Cālikapabbata, wo Buddha die Regenzeit verbrachte, im dreizehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahr nach seiner Erleuchtung (BuA.3).

Sein persönlicher Begleiter zu diesem Zeitpunkt war Meghīya. In der Nähe von Cālikā befand sich das Dorf Jantugāma, indem Meghiya einmal auf Almosen ging. In der Nachbarschaft befand sich der Fluss Kimikālā, an seinem Ufer war ein lieblicher Mangohain (A.ix.3; Ud.iv.1; DhA.i.287f).

Außerhalb des Stadttores und um die Stadt befand sich ein Moor (cala-panka), aufgrund dessen schien die Stadt sich zu bewegen, deshalb der Name (UdA.217; AA.ii.793). v.l. Jālikā.


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus