Ein Fluss in Indien.

Es war der dritte Fluss den Mahā Kappina und seine Frau kreuzten, auf ihrem Weg nach Sāvatthi, von ihrem Land im Nordwesten, (ThagA.i.508).

Der Fluss war ein Yojana tief und ein Yojana breit (DhA.ii.120) und achtzehn Yojanas lang, mit einem starken Strom (DA.iii.877, 878).

An seinem Ufer wuchs ein großer Banyan-Baum, an dem Buddha auf die Ankunft von Kappina wartete (AA.i.177; SA.ii.179).

Das Milinda (4.1.11) erwähnt ihn als einen der zehn wichtigsten Flüssen, vom Himālaya fließend.

Der Name ist offensichtlich sehr alt, er erscheint in mehreren alten Legenden (z.B., Ap.i.75; ThagA.i.390; ThigA.9, etc.).

Der Candabhāgā wird identifiziert mit dem heutigen Chenab (der Akesines der Griechen). Aber siehe Ps. of the Brethren 255, n.1.


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus