Eine Lehrrede von Buddha, gesprochen in Kālakārāma bei Sāketa, als er den Ort auf Wunsch von Cūla-Subhaddā besuchte (AA.ii.482f).
Der Tathāgata weiss was gesehen, gehört, empfunden, erkannt, erreicht, erstrebt, im Geiste erwogen wird und er haftet nicht daran. (A.iv.24).
Diese Sutte wird manchmal Kālakārāma Sutte genannt (z.B., ThagA.i.284). Es steht geschrieben, dass am Ende der Kālakārāma Sutta die Erde bebte (DA.i.130-1).
Es war diese Sutte, welche Mahārakkhita half, Die Menschen in Yonaka zu bekehren. (Sp.i.67; Mhv.xii.39; Mbv.114; Dpv.viii.9).
The sutta was also preached by Kāla Buddharakkhita at the Cetiyapabbata to a concourse of people, among whom König Tissa (probably Saddhā-Tissa) was also present. MA.i.470.
Kālaka(-bhikkhu) Sutta. Eine Lehrede von Buddha (Kālakam bhikkhum ārabbha - siehe Kālaka 4).
Sie behandelt zehn Gründe für Liebe und Achtung gegenüber einem Mönch. A.x.87. Über den Namen siehe A.v.176, n.7; auch GS.v.110, n.1.
In der vorhandenen Tipitaka Version heisst diese Sutte "Nappiya Sutte".