Ein Wanderasket, ein Paribbājaka. Eine Diskussion zwischen ihm und Buddha über Wahrnehmung und Selbst, welche in Mallikārāma in Sāvatthi stattfand, ist in der Potthapāda Sutta wiedergegeben. Potthapāda akzeptierte Buddhas Ansichten und wurde dafür von seinen Kollegen verhöhnt.
Zwei oder drei Tage später besuchte er erneut Buddha zusammen mit Citta Hatthisāriputta, und Buddha setzte die früher geführte Diskussion fort. Am Ende der Unterredung wurde Potthapāda ein Anhänger von Buddha (D.9).
Potthapāda wird identifiziert mit Pukkusa im Mahā Ummagga Jātaka (Jat.546).
Der Bodhisattwa geboren als ein Papagei. Siehe das Rādha Jātaka (1). Jat.145.
Ein Papagei, jüngerer Bruder von Rādha, dem Bodhisattwa. Potthapāda wird identifiziert mit Ānanda. Siehe das Rādha Jātaka (2). Jat.198.
Ein Papagei, geboren als der jüngere Bruder des Bodhisattwa und identifiziert mit Ānanda. Siehe Kālabāhu Jātaka. Jat.329; auch J.iv.129.
In der Vergangenheit war er als Sunetta geboren, Sohn des Königs Kitava, und weil er einen Pacceka Buddha, einen Einzelerwachten, beleidigt hatte, landete er in der Avīci. Später wurde er in einer Familie von Fischern wieder geboren, nahe bei Kundinagara. Er konnte sich an seine frühere Leben erinnern und weigerte sich beim Fischen teilzunehmen.
Deshalb jagten ihn seine Eltern aus dem Haus. Ānanda fand ihn hungernd und gab ihm Essen, und auf Buddha Anweisung nahm er ihn in den Orden auf. Bald darauf erreichte er die Heiligkeit und verweilte mit zwölf anderen in Sānavāsipabbata.
Potthapādas Verwandten landeten alle im Gespensterreich, und seine Eltern sandten einen Bruder zu Potthapāda, den er sehr gerne gemocht hatte, um sich für sie einzusetzen. Daraufhin ging er auf Almosenrunde und spendete die Speise im Namen seiner Verwandten an seinen Kollegen, die dadurch alle Spenden erhielten. Pv.iii.2; PvA.177 ff.