1. Sudhamma. Die Geburtsstadt von Sobhita Buddha. Bu.vii.16; J.i.35.
2. Sudhamma. Ein König, Vater von Sobhita Buddha. Bu. vii.16.
3. Sudhamma. Ein Park in welchem Sobhita Buddha geboren wurde und wo er seine erste Rede hielt. Bu.vii.16.
4. Sudhamma. Ein Park in der Stadt Sudhammavatī, wo Sujāta Buddha seine erste Versammlung abhielt. BuA.169.
5. Sudhamma Thera. Er lebte in Macchikāsanda, in dem Kloster (Ambātakārāma) gebaut von Citta. Citta hatte die Angewohnheit Sudhamma in sein Haus zum Essen einzuladen. Eines Tages kam Sāriputta, mit einer Gruppe von mehreren hervorragenden Mönchen nach Macchikāsanda und verweilte in dem Kloster. Citta hörte Sāriputta zu (und erreichte den Stromeintritt (sakadāgāmi), sagt DhA), und am Ende der Belehrung, lud er ihn mit den Mönchen für den nächsten Tag in sein Haus ein. Er tat dies auch mit Sudhamma, aber weil dieser nach den anderen eingeladen wurde, wollte er nicht kommen. Früh am nächsten Morgen ging er zu Cittas Haus um zu sehen welche Gaben vorbereitet waren, und nachdem er es gesehen hatte, sagte er, dass Sesamkuchen fehlen würden (tilasangulikā).
Citta wurde verärgert und beschimpfte ihn, verglich ihn mit einer Krähe, und einer Kreuzung von Hahn und Krähe. Sudhamma verließ das Haus im Zorn, ging nach Sāvatthi und berichtete den Vorfall Buddha. Buddha verurteilte Sudhammas Verhalten und schlug vor, dass die Mönchsgemeinde das patisārānīyakamma über ihn verhängen sollte. Sudhamma ging daraufhin nach Macchikāsanda um Citta um Vergebung zu bitten, aber Citta weigerte sich. Buddha gab Sudhamma einen Begleiter und sandte ihn erneut zu Citta um sich zu entschuldigen. Citta nahm die Entschuldigung an und bat selbst um Vergebung (Vin.i.15-20; cf. DhA.ii.74ff). Später wurde Sudhamma ein Heiliger (arahat). AA.i.210.