Samyutta Nikaya

35 Salāyatana-Samyutta (Pali)

Vorwort zum 35 -56 Samyutta

1. Anicca Vagga

S.35.1-6 Unbeständig, leidig, nicht-Ich
S.35.7-12 Drei Merkmale und drei Zeiten

2. Yamaka Vagga

S.35.13-14 Mit der Erwachung
S.35.15-16 Mit dem Labsal
S.35.17-18 Keine Absicht
S.35.19-20 Sich freuen
S.35.21-22 Vom Entstehen

3. Sabba Vagga

S.35.23 Alles
S.35.24-25 Überwindung
S.35.26-27 Durchschauung
S.35.28 Alles brennt
S.35.29 Verdunkelt
S.35.30 Passend
S.35.31 Hilfreich I
S.35.32 Hilfreich II

4. Jātidhamma Vagga

S.35.33-42 Von Geburt ausgehend

5. Sabbaaniccavaggo

S.35.43-52 Von Unbeständigkeit ausgehend

6. Avijjā Vagga

S.35.53 Unwissen I
S.35.54-59 Fesseln, Triebe, Anliegen
S.35.60-61 Durchschauen, Meistern I
S.35.62 Meistern II

7. Migajāla Vagga

S.35.63 Migajālo I
S.35.64 Migajālo II
S.35.65-68 Samiddhi I-IV
S.35.69 Upaseno
S.35.70 Upavāno
S.35.71 Die sechs Berührungsgebiete I
S.35.72 Die sechs Berührungsgebiete II
S.35.73 Die sechs Berührungsgebiete III

8. Gilāna Vagga

S.35.74 Krankheit I
S.35.75 Krankheit II
S.35.76-78 Rādho I-III
S.35.79-80 Unwissen II-III
S.35.81 Die Mönche
S.35.82 Die Welt
S.35.83 Phagguno

9. Channa Vagga

S.35.84-85 Welken, Leer
S.35.86 Kurz gesagt
S.35.87 Channo
S.35.88 Punno
S.35.89 Bāhiyo
S.35.90 Regung I
S.35.91 Regung II
S.35.92 Zweiheit I
S.35.93 Zweiheit II

10. Sala Vagga

S.35.94 Einbegriffen I
S.35.95 Einbegriffen II
S.35.96 Rückfall
S.35.97 Lässig weilen
S.35.98 Zügelung
S.35.99 Einigung
S.35.100 Zurückgezogenheit
S.35.101-102 Was euch nicht angehört
S.35.103 Uddako

11. Yogakkhemi Vagga

S.35.104 Frieden durch Bemühen
S.35.105 Bezug
S.35.106 Leiden
S.35.107 Die Welt
S.35.108 Besser
S.35.109-110 Fesseln, Ergreifen I
S.35.111-112 Erkennend
S.35.113 Lauscher

12. Lokakāmaguna Vagga

S.35.114-115 Māros Schlinge
S.35.116 Die Welt als Wunschgeflecht I
S.35.117 Die Welt als Wunschgeflecht II
S.35.118 Sakko I
S.35.119 Fünfstrahliger
S.35.120 Sāriputto
S.35.121 Rāhulo
S.35.122-123 Fesseln, Ergreifen II

13. Gahapati Vagga

S.35.124-126 Vesāli, Vojjiner, Nālandā
S.35.127 Bhāradvājo
S.35.128 Sono
S.35.129 Ghosito
S.35.130 Hāliddoko
S.35.131 Nakulapitā
S.35.132 Lohicco
S.35.133 Verahaccāni

14. Devadaha Vagga

S.35.134 Der Zeitpunkt vor der Götterlache
S.35.135 Einbegriffen III
S.35.136 Nicht einbegriffen
S.35.137-138 Blätter
S.35.139-144 Grund
S.35.145 Wirken

15. Navapurāna Vagga

S.35.146-148 Tauglich I-III
S.35.149 Tauglich IV
S.35.150 Schüler
S.35.151 Zu welchem Zweck?
S.35.152 Gibt es eine Art und Weise?
S.35.153 Sinnesfähigkeiten
S.35.154 Ein Sprecher

16. Nandikkhaya Vagga

S.35.155-156 Genügens-Versiegung I-II
S.35.157-158 Genügens-Versiegung III-IV
S.35.159-160 Im Mangohaine Jīvakos I-II
S.35.161-163 Kotthito I-III
S.35.164-166 Falsche Ansicht, Persönlichkeit, ichhafte Ansicht

17. Satthipeyyāla Vagga

S.35.167-172 Wille I-XVIII
S.35.173- 186 Diverses

18. Samudda Vagga

S.35.187 Der Ozean I
S.35.188 Der Ozean II
S.35.189 Der Angelfischer
S.35.190 Der Saftbaum
S.35.191 Kotthito IV
S.35.192 Kāmabhū I
S.35.193 Udāyi
S.35.194 Durch Ausbrennen
S.35.195-196 Hand und Fuß I-II

19. Āsīvisa Vagga

S.35.197 Schlange
S.35.198 Erfreut
S.35.199 Die Schildkröte
S.35.200 Das Holstück I
S.35.201 Holzstück II
S.35.202 Überflutet
S.35.203 Leidensdinge
S.35.204 Der Judasbaum
S.35.205 Die Laute
S.35.206 Sechs Tiere
S.35.207 Das Gerstenbündel

  Oben