277. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die hinführt zur Minderung[69], zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe[70], [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt, in der Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen besteht, die durch Abgeschiedenheit erzeugt, von Freude und Glücksgefühl erfüllt ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit [welche weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[71]
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen, unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam[72].
278. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck.
279. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl, das ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl.
280. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
281. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit Willen (cetanā) ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
282. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
283. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Auffassen? Was zu dieser Zeit Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Geistes], das Ausrichten des Geistes, die rechte Gesinnung, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört. – Das ist das dann bestehende Objekt-Auffassen.
284. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Befassen? Was zu dieser Zeit Verfahren ist, das Umgehen, der fortgesetzte und gründliche Umgang, die Anpassung des Geistes [an das Objekt], das [geistige] Darauf-Konzentriertsein.
285. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Freude? Was zu dieser Zeit Entzücken ist, Freude, Erfreutsein, Freudigkeit, Heiterkeit, Fröhlichkeit, Glückseligkeit, Gehobenheit, Begeisterung, Freude als Erleuchtungsglied.
286. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Glücksgefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist; die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung, das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl.
287. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
288. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Vertrauens? Was zu dieser Zeit das Vertrauen ist, das Glauben[schenken], das Zutrauen, die Überzeugung; das Vertrauen [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit des Vertrauens, der Kraft des Vertrauens.
289. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Willenskraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die rechte Anstrengung; Willenskraft als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
290. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Achtsamkeit? Was zu dieser Zeit Achtsamkeit ist, Beachten, Aufmerksamkeit, das Achtsamsein, Erinnerungsvermögen, im Gedächtnis behalten, Merkfähigkeit, Nichtvergesslichkeit; die Achtsamkeit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und der Kraft der Achtsamkeit; die rechte Achtsamkeit; Achtsamkeit als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
291. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
292. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Weisheit? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
293. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
294. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Frohsinnes? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl.
295. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
296. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit [die weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“? Was da Weisheit ist, die zur unmittelbaren Erfahrung jener unerkannten, unverstandenen, nicht erreichten, nicht begriffenen, nicht unmittelbar erfahrenen Dinge dient, die Weisheit, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
297. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Ansicht? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
298. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Gesinnung? Was zu dieser Zeit Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Geistes], das Ausrichten des Geistes, die rechte Gesinnung, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
299. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Rede? Dass man sich zu dieser Zeit enthält, fernhält und zurückhält vom vierfach üblen Wandel in Worten, davon absteht, diesen nicht betätigt, diesen nicht ausführt, sich nicht darin vergeht, hierbei nicht die Grenze überschreitet, dass man [jegliche] Verbindung damit abbricht, die rechte Rede, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
300. Was ist das zu dieser Zeit bestehende rechte Tun? Dass man sich zu dieser Zeit enthält, fernhält und zurückhält vom dreifach üblen Wandel in Werken, davon absteht, diesen nicht tätigt, diesen nicht ausführt, sich nicht darin vergeht, hierbei nicht die Grenze überschreitet, dass man [jegliche] Verbindung damit abbricht; das rechte Tun, das ein Pfadglied ist, zum Pfad gehörig.
301. Was ist das zu dieser Zeit bestehende rechte Lebensunterhalt? Dass man sich zu dieser Zeit enthält, fernhält und zurückhält von unrechtem Lebensunterhalt, davon absteht, diesen nicht tätigt, diesen nicht ausführt, sich nicht darin vergeht, hierbei nicht die Grenze überschreitet, dass man [jegliche] Verbindung damit abbricht; der rechte Lebensunterhalt, der ein Pfadglied ist, zum Pfad gehörig.
302. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Anstrengung? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; rechte Anstrengung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
303. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Achtsamkeit? Was zu dieser Zeit Achtsamkeit ist, Beachten, Aufmerksamkeit, das Achtsamsein, Erinnerungsvermögen, im Gedächtnis behalten, Merkfähigkeit, Nichtvergesslichkeit; die Achtsamkeit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und der Kraft der Achtsamkeit; rechte Achtsamkeit als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
304. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
305. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft des Vertrauens? Was zu dieser Zeit das Vertrauen ist, das Glauben[-schenken], das Zutrauen, die Überzeugung; das Vertrauen [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit des Vertrauens, der Kraft des Vertrauens.
306. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Willenskraft als Kraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die rechte Anstrengung; Willenskraft als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
307. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Achtsamkeit? Was zu dieser Zeit Achtsamkeit ist, Beachten, Aufmerksamkeit, das Achtsamsein, Erinnerungsvermögen, im Gedächtnis behalten, Merkfähigkeit, Nichtvergesslichkeit; die Achtsamkeit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und der Kraft der Achtsamkeit; die rechte Achtsamkeit; Achtsamkeit als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
308. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
309. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Weisheit? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
310. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft des Schamgefühls? Dass man sich zu dieser Zeit des Schämenswerten schämt, sich schämt beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
311. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Gewissensscheu? Dass man sich zu dieser Zeit bei Scheuenswertem Scheu empfindet, dass man Scheu empfindet beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
312. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gierlosigkeit? Was zu dieser Zeit die Gierlosigkeit ist, das Nichtbegehren, Nichtgierigsein, das Freisein von Leidenschaft, kein Gefallen finden, das Nichtgefallenfinden, die Wunschlosigkeit; die Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen.
313. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Hasslosigkeit? Was zu dieser Zeit die Hasslosigkeit ist, das Nichthassen, Nichtgehässigsein, das Freisein von Übelwollen und von bösen Absichten; Hasslosigkeit als Wurzel des Heilsamen.
314. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Unverblendung? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
315. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Begierdelosigkeit? Was zu dieser Zeit die Gierlosigkeit ist, das Nichtbegehren, Nichtgierigsein, das Freisein von Leidenschaft, kein Gefallen finden, das Nichtgefallenfinden, die Wunschlosigkeit; die Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen.
316. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Freisein von Übelwollen? Was zu dieser Zeit die Hasslosigkeit ist, das Nichthassen, Nichtgehässigsein, das Freisein von Übelwollen und von bösen Absichten; Hasslosigkeit als Wurzel des Heilsamen.
317. Was ist die zu dieser Zeit bestehende rechte Ansicht? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
318. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft des Schamgefühles? Dass man sich zu dieser Zeit des Schämenswerten schämt, sich schämt beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
319. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Gewissensscheu? Dass man sich zu dieser Zeit bei Scheuenswertem Scheu empfindet, dass man Scheu empfindet beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
320. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Gelassenheit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihr Gestilltsein, ihre Ruhe, Ruhigsein, Beruhigtsein, Ruhe als Erleuchtungsglied.
321. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gelassenheit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Gelassenheit der Gruppe Bewusstsein ist, ihr Gestilltsein, ihre Ruhe, Ruhigsein, Beruhigtsein, Ruhe als Erleuchtungsglied.
322. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Beweglichkeit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihre leichte Veränderlichkeit, ihre Nicht-Trägheit und Steifheit.
323. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Beweglichkeit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Beweglichkeit der Gruppe Bewusstsein ist, ihre leichte Veränderlichkeit, ihre Nicht-Trägheit und Steifheit.
324. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Geschmeidigkeit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihre Schmiegsamkeit, ihr Freisein von Grobheit und Spröde.
325. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Geschmeidigkeit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Geschmeidigkeit der Gruppe Bewusstsein ist, ihre Schmiegsamkeit, ihr Freisein von Grobheit und Spröde.
326. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Bereitwilligkeit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihre Willfährigkeit und ihr Bereitsein.
327. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Bereitwilligkeit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Bereitwilligkeit der Gruppe Bewusstsein ist, ihre Willfährigkeit und ihr Bereitsein.
328. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Geschultheit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihre Schulung und Geschultsein.
329. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Geschultheit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Geschultheit der Gruppe Bewusstsein ist, ihre Schulung und Geschultsein.
330. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren? Was zu dieser Zeit die Geradheit der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Gestaltungen ist, ihre Aufrichtigkeit, ihr Freisein von Hinterlist und Krummheit, ihr Aufrechtsein.
331. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Aufrichtigkeit des Bewusstseins? Was zu dieser Zeit die Geradheit der Gruppe Bewusstsein ist, ihre Aufrichtigkeit, ihr Freisein von Hinterlist und Krummheit, ihr Aufrechtsein.
332. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Achtsamkeit? Was zu dieser Zeit Achtsamkeit ist, Beachten, Aufmerksamkeit, das Achtsamsein, Erinnerungsvermögen, im Gedächtnis behalten, Merkfähigkeit, Nichtvergesslichkeit; die Achtsamkeit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und der Kraft der Achtsamkeit; die rechte Achtsamkeit; Achtsamkeit als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
333. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Bewusstseinsklarheit?Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
334. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Geistesruhe? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
335. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Einsicht? Was zu dieser Zeit Weisheit ist, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
336. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Spannkraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die rechte Anstrengung; Willenskraft als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
337. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Nichtzerstreutheit? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutsein, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die rechte Konzentration, Konzentration als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehört.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit nun gibt es:
vier Gruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, neun Fähigkeiten, eine fünfgliedrige Vertiefung, einen achtgliedrigen Pfad, sieben Kräfte, drei Ursachen, einen Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, rechte Gesinnung, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge sind heilsam.
338. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit (die weiß): „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen anwesend ist, [jedoch] mit Ausnahme der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein.
[Unkombinierte Methode des Fortschrittes[73]]
339. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man die eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen
bei schwierigem Fortschritt und schneller Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt, in der Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen besteht, die durch Abgeschiedenheit erzeugt, von Freude und Glücksgefühl erfüllt ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit [welche weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen, unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam.
340. ... bei leichtem Fortschritt und langsamer Auffassung ...
341. ... bei leichtem Fortschritt und schneller Auffassung ...
342. [Zu wiederholen mit der 2.-4. Vertiefung der Vierereinteilung und der 1.-5. Vertiefung der Fünfereinteilung.]
343. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen, in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen besteht, die durch Abgeschiedenheit erzeugt, von Freude und Glücksgefühl erfüllt ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit [welche weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen, unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam.
344. [Zu wiederholen mit der 2.-4. Vertiefung der Vierereinteilung und der 1.-5. Vertiefung der Fünfereinteilung.]
345. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man die eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung, der Leerheit, weilt ...
346. ... bei schwierigem Fortschritt und schneller Auffassung ...
347. ... bei schnellem Fortschritt und langsamer Auffassung ...
348. ... bei schnellem Fortschritt und schneller Auffassung ...
349. [Zu wiederholen mit der 2.-4. Vertiefung der Vierereinteilung und der 1.-5. Vertiefung der Fünfereinteilung.]
350. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man die eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen
beim schwierigen Fortschritt und langsamer Einsicht
in der ersten Vertiefung, der wunschlosen, weilt, in der Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen besteht, die durch Abgeschiedenheit erzeugt, von Freude und Glücksgefühl erfüllt ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit [welche weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgegefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen, unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam.
351. [Zu wiederholen mit der 2.-4. Vertiefung der Vierereinteilung und der 1.-5. Vertiefung der Fünfereinteilung.]
352. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man die eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen
beim schwierigen Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung, der wunschlosen, weilt, in der Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen besteht, die durch Abgeschiedenheit erzeugt, von Freude und Glücksgefühl erfüllt ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit [welche weiß]: „Das noch Unerkannte werde ich erkennen!“, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen, unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam.
353. ... bei schwierigem Fortschritt und schneller Auffassung ...
354. ... bei schnellem Fortschritt und langsamer Auffassung ...
355. ... bei schnellem Fortschritt und schneller Auffassung ...
356. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
357. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man
einen überweltlichen Pfad |
überweltliche Achtsamkeitsgrundlagen |
eine überweltliche rechte geistige Anspannung |
eine überweltliche Machtfährte |
eine überweltliche Fähigkeit |
eine überweltliche Kraft |
ein überweltliches Erleuchtungsglied |
eine überweltliche Wahrheit |
eine überweltliche Geistesruhe |
ein überweltliches Denkobjekt |
eine überweltliche Daseinsgruppe |
eine überweltliche Sinnesgrundlage |
ein überweltliches Element |
eine überweltliche Nahrungsart |
ein überweltlicher Sinneseindruck |
ein überweltliches Gefühl |
eine überweltliche Wahrnehmung |
ein überweltlicher Willen |
ein überweltliches Bewusstsein |
zur Entfaltung bringt, das zur Erlösung führt ... (weiter wie 352).
[Jede dieser neunzehn Methoden ist in der gleichen Weise ausgeführt zu denken, wie die erste in 277-356.]
358. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt ... [wenn man] ...
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung usw.
in der ersten Vertiefung weilt, in welcher
Absicht – Willenskraft – Bewusstsein – Untersuchen
der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck usw.
359. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
360. [Zu wiederholen mit den übrigen 19 Methoden wie in 357.]
361. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zur Abschwächung von Sinnesgier und Übelwollen, zur Erreichung der zweiten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen,
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit des Höchsten Wissens, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
362. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum restlosen Aufgeben von Sinnesgier und Übelwollen, zur Erreichung der dritten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen,
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit des Höchsten Wissens, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
363. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum restlosen Aufgeben des Verlangens nach feinkörperlichem und unkörperlichem [Dasein], sowie des Dünkels, der Aufgeregtheit und des Nichtwissens, zur Erreichung der vierten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen,
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit des höchsten Wissens, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
364. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Höchsten Wissens? Was zu dieser Zeit die Weisheit ist, die zur unmittelbaren Erfahrung jener erkannten, verstandenen, erreichten, begriffenen, unmittelbar erfahrenen Dinge dient, die Weisheit, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehörig.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, sind heilsam.
365. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, sind unheilsam.[76]
366. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck.
367. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl, das ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl.
368. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
369. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit Willen (cetanā) ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
370. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
371. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Auffassen? Was zu dieser Zeit [Ausrichten des] Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Gedankens], das Einstellen des Geistes, die falsche Gesinnung.
372. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Befassen? Was zu dieser Zeit Verfahren ist, das Umgehen, der fortgesetzte und gründliche Umgang, die Anpassung des Geistes [an das Objekt], das [geistige] Darauf-Konzentriertsein.
373. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Freude? Was zu dieser Zeit Entzücken ist, Freude, Erfreutsein, Freudigkeit, Heiterkeit, Fröhlichkeit, Glückseligkeit, Gehobenheit, Begeisterung.
374. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Glücksgefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist; die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung, das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl.
375. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
376. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Willenskraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die falsche Anstrengung.
377. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutsein, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
378. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
379. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Frohsinnes? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist; die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, beglückende Empfindung, das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, beglückende Gefühl.
380. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
381. Was ist die zu dieser Zeit bestehende falsche Ansicht? Die zu dieser Zeit bestehende [falsche] Ansicht und Theorie, das Dickicht der Ansichten, die Wildnis der Ansichten, die [die Wahrheit] entstellenden Ansichten, das Sichwinden in Ansichten, die Fessel der Ansichten, sich an sie festhalten und klammern, dogmatisches Sichfestlegen, die Voreindenommenheit, der Abweg, der Irrweg, die Verkehrtheit [im Denken], Sektiererglauben, verkehrte Auffassung.
382. Was ist das zu dieser Zeit bestehende falsche Gesinnung? Was zu dieser Zeit [Ausrichten des] Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Gedankens], das Einstellen des Geistes, die falsche Gesinnung.
383. Was ist das zu dieser Zeit bestehende falsche Anstrengung? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die falsche Anstrengung.
384. Was ist die zu dieser Zeit bestehende falsche Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutsein, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
385. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Willenskraft als Kraft? Was zu dieser Zeit geistiger Krafteinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die falsche Anstrengung.
386. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
387. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Schamlosigkeit? Dass man sich zu dieser Zeit nicht des Schämenswerten schämt, sich nicht schämt beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
388. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Kraft der Gewissenlosigkeit? Dass man zu dieser Zeit keine Scheu empfindet vor Scheuenswertem, dass man keine Scheu empfindet beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
389. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gier? Die zu dieser Zeit bestehende Gier, das Gieren und Gierigsein, die Lust, das Gelüsten und Gelüstigsein, die Begehrlichkeit; Gier als Wurzel des Unheilsamen.
390. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Verblendung? Die zu dieser Zeit bestehende Unkenntnis, Einsichtslosigkeit, mangelnde Auffassungsgabe[77], Verständnislosigkeit[78], Unfähigkeit, Zusammenhänge zu verstehen[79], das Nicht-Durchdringen, Begriffsstutzigkeit, Mangel an Verständnistiefe, an reflektivem Erkennen und Betrachten; [geistige] Unklarheit, Unreinheit, Torheit, Unaufmerksamkeit, Wahn, Wahnsinn, Wahnhaftigkeit, Nichtwissen, Flut des Nichtwissens, Joch des Nichtwissens, Neigung zum Nichtwissen, Befangenheit im Nichtwissen, die Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen.
391. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Begehrlichkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Gier, das Gieren und Gierigsein, die Lust, das Gelüsten und Gelüstigsein, die Begehrlichkeit; Gier als Wurzel des Unheilsamen.
392. Was ist die zu dieser Zeit bestehende falsche Ansicht? Die zu dieser Zeit bestehende [falsche] Ansicht und Theorie, das Dickicht der Ansichten, die Wildnis der Ansichten, die [die Wahrheit] entstellenden Ansichten, das Sichwinden in Ansichten, die Fessel der Ansichten, sich an sie festhalten und klammern, dogmatisches Sichfestlegen, die Voreingenommenheit, der Abweg, der Irrweg, die Verkehrtheit [im Denken], Sektiererglauben, verkehrte Auffassung.
393. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Schamlosigkeit? Dass man sich zu dieser Zeit nicht des Schämenswerten schämt, sich nicht schämt beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
394. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gewissenlosigkeit? Dass man zu dieser Zeit keine Scheu empfindet vor Scheuenswertem, dass man keine Scheu empfindet beim Auftreten schlechter, unheilsamer Dinge.
395. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
396. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Spannkraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft; die falsche Anstrengung.
397. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Nichtzerstreutheit? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutsein, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration, die falsche Konzentration.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, eine fünfgliedrige Vertiefung, einen viergliedrigen [falschen] Pfad, vier Kräfte, zwei Ursachen, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
Diese Dinge ... sind unheilsam.
398. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, [jedoch] mit Ausnahme der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein – das ist die dann bestehende Gruppe Gestaltungen.
399. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Freude begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, sind unheilsam.[80]
400. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Freude begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[81]
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit nun gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, eine fünfgliedrige Vertiefung, einen dreigliedrigen [falschen] Pfad, vier Kräfte, zwei Ursachen, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
401. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
402. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Freude begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, Falsche Anstrengung, Falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[82]
403. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[83]
404. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
405. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch nicht unangenehme geistige [Zustand] ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch den geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
406. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Gleichmut? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch nicht unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl, das ist der dann bestehende Gleichmut.
407. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit Gleichmut? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl, das ist der dann bestehende Gleichmut.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit nun gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, eine viergliedrige Vertiefung, einen viergliedrigen [falschen] Pfad, vier Kräfte, zwei Ursachen, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
408. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
409. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Ansicht, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, falsche Ansicht, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[84]
410. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, eine viergliedrige Vertiefung, einen dreigliedrigen [falschen] Pfad, vier Kräfte, zwei Ursachen, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
411. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
412. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Gier, Verblendung, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[85]
413. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, der von Trübsinn begleitet ist, mit Abneigung verbunden, veranlasst veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Schmerz, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Trübsinnes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Hass, Verblendung, Übelwollen, Begehrlichkeit, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[86]
414. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein.
415. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Unbehagen, geistiger Schmerz ist, entstanden aus dem innerhalb des entsprechenden Denkbewusstseinselementes (bestehenden) Kontakt; die durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Gefühl.
416. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Schmerz? Was zu dieser Zeit geistiges Unbehagen, geistiger Schmerz ist, die durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Gefühl.
417. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Trübsinnes? Was zu dieser Zeit geistiges Unbehagen, geistiger Schmerz ist, die durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Gefühl.
418. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Hass? Der zu dieser Zeit bestehende Hass, das Hassen, das Gehässigsein, das Übelsein, die Übelhaftigkeit, das Übelhaftigsein, Feindschaft, Feindseligkeit, Grimmigkeit, Zorn, Aufgebrachtsein des Geistes[87].
419. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Übelwollen? Der zu dieser Zeit bestehende Hass, das Hassen, das Gehässigsein, das Übelsein, die Übelhaftigkeit, das Übelhaftigsein, Feindschaft, Feindseligkeit, Grimmigkeit, Zorn, Aufgebrachtsein des Geistes.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, eine viergliedrige Vertiefung, einen dreigliedrigen [falschen] Pfad, vier Kräfte, zwei Ursachen [Hass und Verblendung], einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
420. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Hass, Verblendung, Übelwollen, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
421. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Trübsinn begleitet, mit Abneigung verbunden, vorbereitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Abneigung, Verblendung, Übelwollen, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[88]
422. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit Zweifel verbunden, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, Kraft der Willenskraft, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Zweifel, Verblendung, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit[89].
423. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
424. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes, das ist die dann bestehende geistige Einspitzigkeit[90].
425. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Zweifel? Was zu dieser Zeit Zweifel ist, das Zweifeln, Im-Zweifelsein, Unschlüssigkeit, skeptischer Zweifel, Zwiespältigsein, Zweifelhaftigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit, Misstrauen, Zögern, Begriffsstutzigkeit[91], Starrheit des Geistes[92], Gewissensbisse[93].
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, vier Fähigkeiten, eine viergliedrige Vertiefung, einen zweigliedrigen (falschen) Pfad, drei Kräfte, eine Ursache, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
426. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, Kraft der Willenskraft, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Zweifel, Verblendung, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
427. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit Aufgeregtheit verbunden, veranlasst ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Aufgeregtheit, Verblendung, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[94]
428. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
429. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Aufgeregtheit? Was zu dieser Zeit die geistige Aufgeregtheit ist, Beunruhigung des Geistes, die Verwirrung, das geistige Abschweifen.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, einen dreigliedrigen (falschen) Pfad, vier Kräfte, eine Ursache, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, eine Gruppe Gefühl, eine Gruppe Wahrnehmung, eine Gruppe Gestaltungen, eine Gruppe Bewusstsein, eine Denkgrundlage, eine Denkfähigkeit, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
430. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit, falsche Gesinnung, falsche Anstrengung, falsche Konzentration, Kraft der Willenskraft, Kraft der Konzentration, Kraft der Schamlosigkeit, Kraft der Gewissenlosigkeit, Aufgeregtheit, Verblendung, Schamlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, [jedoch] mit Ausnahme der Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein – das ist die dann bestehende Gruppe Gestaltungen.
Diese Dinge sind unheilsam.
431. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Sehbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einer Form als Objekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.
Diese Dinge oder was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, sind karmisch neutral.[95]
432. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
433. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Sehbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
434. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit die Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Sehbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
435. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit der Willen ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Sehbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
436. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist, Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Sehbewusstseinselement.
437. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Gleichmut? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
438. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes.[96]
439. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist, Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Sehbewusstseinselement.
440. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Gleichmutes? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
441. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit nun gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, ein Sehbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
442. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
443. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörenden heilsamem Karma
Hör-, Riech- oder Schmeckbewusstsein
aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet,
mit einem Ton, einem Geruch oder einem Geschmack als Objekt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit;
wenn ... Körperbewusstsein
aufgestiegen ist, von Wohlgefühl begleitet, mit etwas Berührbarem als Objekt, zu dieser Zeit bestehen[97]:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Glücksgefühls, Lebensfähigkeit.
444. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
445. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit körperliches Behagen, körperliches Wohlgefühl ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Körperbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Erfahrung; das durch körperlichen Kontakt entstandene, freudige Gefühl.
446. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit die Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Körperbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
447. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit der Willen ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Körperbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
448. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Körperbewusstseinselement.
449. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Glücksgefühl? Was zu dieser Zeit körperliches Behagen, körperliches Wohlgefühl ist; die durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Gefühl.
450. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes, das ist die dann bestehende geistige Einspitzigkeit
451. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Körperbewusstseinselement.
452. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit Glücksgefühl? Was zu dieser Zeit körperliches Behagen, körperliches Wohlgefühl ist; die durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Gefühl.
453. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit nun gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, ein Körperbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
454. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
455. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma ein Denkelement aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck- oder Berührungsobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, ObjektAuffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.[99]
Diese Dinge ..., sind karmisch neutral.
456. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
457. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Denkelementes [bestehenden] Kontakt; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
458. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit die Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Denkelementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
459. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit der Willen ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Denkelementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
460. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist, Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Denkelement.
461. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Auffassen? Was zu dieser Zeit [Ausrichten des] Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Gedankens], das Einstellen des Geistes.
462. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Befassen? Was zu dieser Zeit Verfahren ist, das Umgehen, der fortgesetzte und gründliche Umgang, die Anpassung des Geistes [an das Objekt], das [geistige] Darauf-Konzentriertsein.
463. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Gleichmut? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
464. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes, das ist die dann bestehende geistige Einspitzigkeit.
465. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein ist, Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; der Geist [als gleichbedeutend mit] Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein; das entsprechende Denkelement.
466. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Gleichmutes? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
467. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, ein Denkelement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
468. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
469. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma ein Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck- oder Berührungsobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit der Freude, Lebensfähigkeit.[101]
Diese Dinge ..., sind karmisch neutral.
470. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
471. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch geistigen Kontakt entstandene freudige, beglückende Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, freudige Gefühl.
472. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
473. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit Willen (cetanā) ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
474. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
475. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Auffassen? Was zu dieser Zeit [Ausrichten des] Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Gedankens], das Einstellen des Geistes.
476. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Befassen? Was zu dieser Zeit Verfahren ist, das Umgehen, der fortgesetzte und gründliche Umgang, die Anpassung des Geistes [an das Objekt], das [geistige] Darauf-Konzentriertsein.
477. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Freude? Was zu dieser Zeit Entzücken ist, Freude, Erfreutsein, Freudigkeit, Heiterkeit, Fröhlichkeit, Glückseligkeit, Gehobenheit, Begeisterung.
478. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Glücksgefühl? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist; die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung, das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl.
479. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes, das ist die dann bestehende geistige Einspitzigkeit
480. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
481. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Frohsinnes? Was zu dieser Zeit geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist; die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung, das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl.
482. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ein Gefühl, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
483. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.[102]
Diese Dinge sind karmisch neutral.
484. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma ein Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.
485. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
486. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit der weder wohlige noch nicht wohlige geistige [Zustand] ist, entstanden aus dem [innerhalb des] entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
487. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Wahrnehmung? Was zu dieser Zeit Wahrnehmung ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, das Wahrnehmen, das Gewahrsein.
488. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Willen? Was zu dieser Zeit Willen (cetanā) ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Denkbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt, die Willensregung, die Willensfunktion.
489. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Bewusstsein? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
490. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Auffassen? Was zu dieser Zeit [Ausrichten des] Denken ist, das Gedankenfassen, das Bedenken, das Richten und Heften [des Gedankens], das Einstellen des Geistes.
491. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Objekt-Befassen? Was zu dieser Zeit Verfahren ist, das Umgehen, der fortgesetzte und gründliche Umgang, die Anpassung des Geistes [an das Objekt], das [geistige] Darauf-Konzentriertsein.
492. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Gleichmut? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
493. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Die zu dieser Zeit bestehende Stetigkeit des Geistes, das ist die dann bestehende geistige Einspitzigkeit.
494. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Denkfähigkeit? Was zu dieser Zeit Bewusstsein (citta) ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken (mano), die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein (viññāṇa), die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement.
495. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Gleichmutes? Was zu dieser Zeit der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist; die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl.
496. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Lebensfähigkeit? Was dieser unkörperlichen Dinge Dauer ist, ihr Bestand, Fortgang, Im-Gangsein, In-Bewegungsein, In-Bewegungbleiben, ihre Aufrechterhaltung; das Leben [als gleichbedeutend mit] Lebensfähigkeit.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, eine Wahrnehmung, einen Willen, ein Bewusstsein, ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
497. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
498. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma ein Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist,
1 | von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden |
2 | von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
3 | von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden |
4 | von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
5 | von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden |
6 | von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
7 | von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden |
8 | von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, rechte Gesinnung, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Geistesruhe, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[103]
Diese Dinge ..., sind karmisch neutral.
Gierlosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Ursache ... Hasslosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Ursache ... Unverblendung [gilt hier als] karmisch neutrale Ursache[104] ...
Diese Dinge sind karmisch neutral.
499. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt: [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... in der ersten Erdkasiṇa-Vertiefung weilt ..., zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas der feinkörperlichen Sphäre völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... in der ersten Erdkasiṇa-Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. [wie in 1].
Diese Dinge sind karmisch neutral.
500. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
501. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt: [wenn man] durch gänzliche Überwindung der (fein-)körperlichen Wahrnehmungen ... in der von der Wahrnehmung des Raumunendlichkeitsgebietes begleiteten vierten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas der unkörperlichen Sphäre durch gänzliche Überwindung der (fein-)körperlichen Wahrnehmungen ... in der vierten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. [wie in 165].
Diese Dinge sind karmisch neutral.
502.-504. [Zu wiederholen mit den übrigen drei unkörperlichen Vertiefungen wie 266-268.]
505. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe; [wenn man] völlig abgeschieden
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit des Höchsten Wissens, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung eines Handelns und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung, der Leerheit[106] weilt ... zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit, die Fähigkeit des Höchsten Wissens, rechte Ansicht, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Tun, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.[107]
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
506. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. [wie in 505].
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung,
der Vorstellungsfreien[108] ...
507. der Wunschlosen[109] weilt ...
508. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Einsicht in der zweiten Vertiefung ... der dritten, vierten, ersten bis fünften Vertiefung weilt, so ist das heilsam[110].
Die Karmawirkung[111] [hiervon] ist bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung [die] Leerheit – vorstellungsfrei – [oder] wunschlos. Zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
509. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man ... [wie in 505] ... zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe
bei schwierigem Fortschritt und schneller Auffassung
bei leichtem Fortschritt und langsamer Auffassung
bei leichtem Fortschritt und schneller Auffassung
in der ersten bis vierten, ersten bis fünften Vertiefung weilt, so ist das heilsam.
Die Karmawirkung [hiervon] ist [entsprechend den obigen drei Fortschrittsarten] Leerheit – vorstellungsfrei – [oder] wunschlos. Zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
510. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
511. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreien weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
512. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
513. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
514. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man ... [wie 505.] ... zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, völlig abgeschieden ...
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun, als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung, völlig abgeschieden ...
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung,
der Leerheit weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
515. ... der Vorstellungsfreien weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
516. ... der Wunschlosen weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge sind karmisch neutral.
517. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
518. [In das Schema von 514-517 sind die übrigen drei Fortschrittsarten einzusetzen.]
519. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
520. ... als Karmawirkung ... der Vorstellungsfreien weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
521. ... als Karmawirkung ... der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
522. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
523. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man ... [wie 505.] ... zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, völlig abgeschieden ...
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun, als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung, völlig abgeschieden ...
bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung
in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
524. ... der Vorstellungsfreien weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
525. ... der Leerheit weilt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge sind karmisch neutral.
526. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
527. [In das Schema von 524-527 sind die übrigen drei Fortschrittsarten einzusetzen.]
528. [Die in 357 aufgezählten 19 Methoden sind nach dem Schema der ersten Methode in 505ff auszuführen.]
529. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man ... [wie 505] ... zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung weilt, in der die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich heilsamen Vertiefung, völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge sind karmisch neutral.
530. ... [wie 529] ... in der ersten Vertiefung weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreien weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
531. ... [wie 529] ... in der ersten Vertiefung weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist, ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
532. ... [wie 529] ... in der zweiten ... dritten ... vierten [bzw.] ersten ... zweiten ... dritten ... vierten ... fünften Vertiefung weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist, ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, ... der Vorstellungsfreien weilt, ... der Wunschlosen weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei Absicht der vorherrschende Faktor ist ... sind karmisch neutral.
533. [In das Schema von 529-532 sind die übrigen drei Fortschrittsarten einzusetzen.]
534. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
535. ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreien weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
536. ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
537. ... in der zweiten bis vierten [bzw.] in der ersten bis fünften Vertiefung, der Leerheit weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit ... der Vorstellungsfreien ... der Wunschlosen weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... sind karmisch neutral.
538. ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
539. ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreien weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
540. ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
541. ... in der 2.-4. [bzw.] 1.-5. Vertiefung, der Leerheit weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, ... der Vorstellungsfreien weilt, ... der Wunschlosen weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
542. [wie 541 mit den übrigen drei Fortschrittsarten.]
543. ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, in der Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
544. ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreiheit, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
545. ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
546. ... in der 2.-4. [bzw.] 1.-5. Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, ... der Vorstellungsfreien weilt, ... der Leerheit weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
547. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung, völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind karmisch neutral.
548. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der ersten Vertiefung, der Vorstellungsfreien weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind karmisch neutral.
549. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung in der ersten Vertiefung, der Wunschlosen weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind karmisch neutral.
550. ... in der 2.-4. [bzw.] 1.-5. Vertiefung, der Wunschlosen weilt, mit schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ... als Karmawirkung ... in der ersten Vertiefung, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, der Leerheit weilt, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist ...
551. [wie 550 mit den übrigen drei Fortschrittsarten]
552. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man zur Erreichung der ersten [Heiligkeits-]Stufe verweilt ... überweltlicher Achtsamkeitsgrundlage verweilt ... überweltlicher rechter Bemühungen verweilt ... überweltlicher Machtfährten verweilt ... überweltlicher Fähigkeiten verweilt ... überweltlicher Kräfte verweilt ... überweltlicher Erleuchtungsglieder verweilt ... überweltlicher Wahrheit verweilt ... überweltlicher Geistesruhe verweilt ... überweltlicher Dinge verweilt ... überweltlicher Gruppen verweilt ... überweltlicher Grundlagen verweilt ... überweltlicher Elemente verweilt ... überweltlicher Nahrungsarten verweilt ... überweltlicher Sinneseindrücke verweilt ... überweltlicher Gefühle verweilt ... überweltlicher Wahrnehmung verweilt ... überweltlicher Willen verweilt ... überweltliches Bewusstsein verweilt ... die erlösende, die zur Minderung führt, zum Aufgeben falscher Ansichten, völlig abgeschieden von den Sinnesdingen in der ersten Vertiefung weilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, wobei die Absicht der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich heilsamen Vertiefungen, völlig abgeschieden in der ersten Vertiefung weilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, der Leerheit ... der Vorstellungsfreien ... der Wunschlosen weilt, wobei Absicht ... Willenskraft ... Bewusstsein ... Untersuchen der vorherrschende Faktor ist, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. ... sind karmisch neutral.
553. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die zur Minderung führt;
[wenn man] Sinneslust und Übelwollen abschwächte,
zur Erreichung der zweiten [Heiligkeits-]Stufe ...
[wenn man] Sinneslust und Übelwollen restlos aufgab,
zur Erreichung der dritten [Heiligkeits-]Stufe ...
[wenn man] das Verlangen nach feinkörperlichem und unkörperlichem [Dasein], Dünkel, Aufgeregtheit und Nichtwissen restlos aufgab
zur Erreichung der vierten [Heiligkeits-]Stufe,
völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Einsicht in der ersten Vertiefung weilt ..., zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck ... die Fähigkeit, Höchstes Wissen zu haben ... Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung einer Ausübung und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden ... bei schwierigem Fortschritt und langsamer Einsicht in der ersten Vertiefung, der Leerheit weilt ..., zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck ... die Fähigkeit, das Höchste Wissen zu haben ... Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
554. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
555. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit, das Höchste Wissen zu haben? Die Höchste Einsicht in die Phänomene (dhamma) der das Höchste Wissen Besitzenden, die Weisheit, das Wissen, Ergründen, eingehende Ergründen, die Lehrergründung, das Wahrnehmen, das Unterscheiden, das Unterscheidungsvermögen, die Gelehrsamkeit, die [geistige] Tüchtigkeit und Erfahrung, das beurteilende Überdenken, das prüfende Befassen, der Verstand (Erkenntnis-Weite), die Klugheit, Weisheit (als leitendes Prinzip), Einsicht, Bewusstseinsklarheit, Ansporn (durch Weisheit); Weisheit [als gleichbedeutend mit der] Fähigkeit und Kraft der Weisheit, Schwert der Weisheit, Palast der Weisheit, Licht der Weisheit, Glanz der Weisheit, Leuchte der Weisheit, Juwel der Weisheit; Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erleuchtungsglied, die ein Pfadglied ist, zum Pfad gehörig – das ist die dann bestehende Fähigkeit das Höchste Wissen zu haben.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
556. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit,
wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Seh-, Hör-, Riech- oder Schmeckbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einer Form, einem Ton, Geruch oder Geschmack als Objekt ... Körperbewusstsein aufgestiegen ist, von Schmerzgefühl begleitet, mit einem berührbaren Objekt, zu dieser Zeit bestehen[114]: Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Leidhaftigkeit, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Leidens, Lebensfähigkeit.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.[115]
557. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
558. Was ist das zu dieser Zeit bestehende Gefühl? Was zu dieser Zeit körperliches Unbehagen, körperlicher Schmerz ist, entstanden aufgrund des [bestehenden] Kontaktes des Körperbewusstseinselementes; die durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Gefühl – das ist das dann bestehende Gefühl.
559. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Leidhaftigkeit? Was zu dieser Zeit körperliches Unbehagen, körperlicher Schmerz ist, die durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, leidhafte Gefühl – das ist die dann bestehende Leidhaftigkeit.
560. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit des Leidens? Was zu dieser Zeit körperliches Unbehagen, körperlicher Schmerz ist, die durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, leidhafte Gefühl – das ist die dann bestehende Fähigkeit des Leidens.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ... ein Körperbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
561. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
562. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma ein Denkelement aufsteigt, von Gleichmut begleitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck- oder Berührungsobjekt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.[117]
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck ... ein Denkelement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement. ... sind karmisch neutral.
563. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
564. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma ein Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck- oder Berührungsobjekt, zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.[119] ... sind karmisch neutral
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck ... ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement. ... sind karmisch neutral
565. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
566. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn ein funktionelles Denkelement aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist; das von Gleichmut begleitet ist, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungsobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.[122] ... sind karmisch neutral.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, drei Fähigkeiten, einen Sinneseindruck ... ein Denkelement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
567. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Lebensfähigkeit. Das sind die zu dieser Zeit bedingt entstandenen unkörperlichen Dinge, außer den Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein. ... diese Dinge sind karmisch neutral.
568. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn ein [funktionelles] Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist; das von Frohsinn begleitet ist, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, Glücksgefühl, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Frohsinnes, Lebensfähigkeit.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.[124]
569. Was ist der zu dieser Zeit bestehende Sinneseindruck? Was zu dieser Zeit Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein, das ist der dann bestehende Sinneseindruck.
570. Was ist die zu dieser Zeit bestehende geistige Einspitzigkeit? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration.
571. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Willenskraft? Was zu dieser Zeit geistiger Willenseinsatz ist, die Ausdauer, die Energie [das Energetische], das Bemühen, die Anstrengung, die Stärke, die Anspannung, die Standhaftigkeit, die Entschlossenheit, nicht nachlassende Anspannung, unablässige Willenskraft, unablässige Ausdauer; die Willenskraft [als gleichbedeutend mit der] Willenskraft als Fähigkeit und als Kraft.
572. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Fähigkeit der Konzentration? Was zu dieser Zeit die Stetigkeit, Beharrlichkeit, Standfestigkeit des Geistes ist, Unverstörtheit, Nichtzerstreutheit, Unverwirrtheit, die Geistesruhe, die Fähigkeit der Konzentration, die Kraft der Konzentration.
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, einen Sinneseindruck, ... ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
573. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Freude, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit. Was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, außer den Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein ... diese Dinge sind karmisch neutral.
574. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn ein [funktionelles] Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist; das von Gleichmut begleitet ist, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Denkfähigkeit, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit.
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.[126]
[Zusammenfassender Abschnitt]
Zu dieser Zeit gibt es:
vier Daseinsgruppen, zwei Sinnesgrundlagen, zwei Elemente, drei Nahrungsarten, fünf Fähigkeiten, einen Sinneseindruck ... ein Denkbewusstseinselement, eine Denkobjektgrundlage, ein Denkobjektelement.
... was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, diese Dinge sind karmisch neutral.
575. Was ist die zu dieser Zeit bestehende Gruppe Gestaltungen? Sinneseindruck, Willen, Objekt-Auffassen, Objekt-Befassen, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Konzentration, Lebensfähigkeit. Was zu dieser Zeit noch an anderen bedingt entstandenen unkörperlichen Dingen besteht, außer den Gruppen Gefühl, Wahrnehmung und Bewusstsein ... diese Dinge sind karmisch neutral.
576. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn ein funktionelles Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist,
1 | von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden |
2 | von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
3 | von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden |
4 | von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
5 | von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden |
6 | von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
7 | von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden |
8 | von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet |
veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck usw. [Wie bei den entsprechenden karmisch heilsamen Bewusstseinszuständen.][128]
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
Gierlosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel ..., Hasslosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel ..., Unverblendung [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel[129].
Diese Dinge ... sind karmisch neutral.
577. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man, als einen Zustand gegenwärtigen Glücks[130], eine funktionelle, zur feinkörperlichen Sphäre gehörende Vertiefung entfaltet hat, die weder heilsam, noch unheilsam, noch eine Karmawirkung ist; [wenn man] abgeschieden von den Sinnesdingen ... in der ersten Erdkasiṇa-Vertiefung weilt ... zu dieser Zeit bestehen: Sinneseindruck usw. [wie in 1].
Diese Dinge sind karmisch neutral.
578. [Zu wiederholen mit den übrigen Vertiefungen beider Einteilungen.]
579. Welche Dinge sind karmisch neutral? Zu einer Zeit, wenn man, als einen Zustand gegenwärtigen Glückes, eine zur unkörperlichen Sphäre gehörende, funktionelle Vertiefung entfaltet hat, die weder heilsam, noch unheilsam, noch eine Karmawirkung ist; [wenn man] durch gänzliche Überwindung der (fein-)körperlichen Wahrnehmungen ... in der von der Wahrnehmung des Raumunendlichkeitsgebietes begleiteten vierten Vertiefung weilt, zu dieser Zeit bestehen:
Sinneseindruck, Gefühl, Wahrnehmung, Willen, Bewusstsein, Gleichmut, geistige Einspitzigkeit, Fähigkeit des Vertrauens, Fähigkeit der Willenskraft, Fähigkeit der Achtsamkeit, Fähigkeit der Konzentration, Fähigkeit der Weisheit, Fähigkeit des Denkens, Fähigkeit des Gleichmutes, Lebensfähigkeit, rechte Ansicht, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Konzentration, Kraft des Vertrauens, Willenskraft als Kraft, Kraft der Achtsamkeit, Kraft der Konzentration, Kraft der Weisheit, Kraft des Schamgefühles, Kraft der Gewissensscheu, Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung, Begierdelosigkeit, Freisein von Übelwollen, rechte Ansicht, Schamgefühl, Gewissensscheu, Gelassenheit der Bewusstseinsfaktoren, Gelassenheit des Bewusstseins, Beweglichkeit der Bewusstseinsfaktoren, Beweglichkeit des Bewusstseins, Geschmeidigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Geschmeidigkeit des Bewusstseins, Bereitwilligkeit der Bewusstseinsfaktoren, Bereitwilligkeit des Bewusstseins, Geschultheit der Bewusstseinsfaktoren, Geschultheit des Bewusstseins, Aufrichtigkeit der Bewusstseinsfaktoren, Aufrichtigkeit des Bewusstseins, Achtsamkeit, Bewusstseinsklarheit, Geistesruhe, Einsicht, geistige Spannkraft, Nichtzerstreutheit.
Diese Dinge sind karmisch neutral.
580. ... [wenn man] durch gänzliche Überwindung der (fein-)körperlichen Wahrnehmungen, durch das Schwinden der Reaktionswahrnehmungen [der fünf Sinne] durch Nichtbeachten der Raumunendlichkeit in der von der Wahrnehmung der Bewusstseinsunendlichkeit begleiteten vierten Vertiefung weilt ...
581. ... [wenn man] durch gänzliche Überwindung der Bewusstseinsunendlichkeit in der von der Wahrnehmung der Nichtsheit ... begleiteten vierten Vertiefung weilt ...
582. [wenn man] durch gänzliche Überwindung der Nichtsheit in der von Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung begleiteten vierten Vertiefung weilt ...
Gierlosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel ..., Hasslosigkeit [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel ..., Unverblendung [gilt hier als] karmisch neutrale Wurzel ...[131]
Diese Dinge sind karmisch neutral.
Ende vom Buch der Bewusstseinsvorgänge.
[68] suddhika-paṭipadā.
[69] apacayagāmi Verringerung, d.h. ~ der Wahrscheinlichkeit erneuter Existenz(-en).
[70] bhūmiyā pattiyā Grad des Vertrauens bzw. der Überzeugung.
[71] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“ für das überweltliche Bewusstsein: 1. Absicht; 2. Gleichmaß; 3. Aufmerken; 4. Entschluss, 7. Enthaltsamkeit von üblem körperlichen Wandel; 8. von üblem sprachlichen Wandel; 9. von üblem Lebensunterhalt.
[72] [Nyp] Der isoliert vorangestellte § 277, der als 339 wiederholt wird, dürfte der „Reinen Methode“ (suddhika-naya) der weltlichen Vertiefung (160-175) entsprechen. Dort ist die Darstellungsmethode tatsächlich „rein“ d.h. unkombiniert. Hier beim Überweltlichen findet sich jedoch bereits eine Qualifizierung durch die erste „Fortschrittsart“, die allerdings zunächst noch nicht durch die ganze Reihe weitergeführt und auch nicht auf alle Vertiefungen angewandt wird. Es soll mit dieser Vorwegnahme des 339 als „Ersatz“ für die Reine Methode, Asl zufolge, besonderer Nachdruck darauf gelegt werden, dass sich der überweltliche Pfad nicht ohne eine der Fortschrittsarten vollzieht. Mit 339 beginnt dann die eigentliche „Methode des Fortschrittes“.
[73] Zwischenüberschrift bei Nyp.
[74] dvādasa akusalāni Zwölf Unheilsame (Dinge).
[75] Die Zwischenüberschriften sind zur besseren Übersicht zusätzlich eingefügt worden.
[76] [Nyp] In diesen Bewusstseinszuständen gibt es die folgenden „ergänzenden Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit. Im 12. unheilsamen Bewusstseinszustand ist jedoch „Aufgeregtheit“ so stark, dass es den Charakter dieses Bewusstseinszustandes bestimmt und ist daher dort (Nr. 443) ausdrücklich in der Aufzählung der Faktoren genannt.
[77] [Nyp] an-abhisamaya wird von Asl nicht mit der sonst üblichen Anwendung des Begriffes abhi-samaya, als Erkenntnis auf den Heiligkeitspfaden in Zusammenhang gebracht, sondern erklärt als die mangelnde Fähigkeit Dinge oder Probleme, mit denen man konfrontiert ist (abhimukho hutvā), geistig zu ordnen (sameti) oder zu koordinieren (samagacchati = samayati).
[78] an-anubodho Asl: die Unfähigkeit, Dinge entsprechend (anurūpato, d.h. in richtiger Weise) zu verstehen.
[79] [Nyp] a-sambodho Asl: die Unfähigkeit die Dinge im Zusammenhang mit (saddhiṃ = sam) den drei Merkmalen [Unbeständigkeit, Unpersönlichkeit, Unzulänglichkeit] usw. zu verstehen.
[80] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Mattheit, 6. Müdigkeit.
[81] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Dünkel.
[82] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Dünkel, 6. Mattheit, 7. Müdigkeit.
[83] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit.
[84] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Dünkel.
[85] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Dünkel, 6. Mattheit, 7. Müdigkeit.
[86] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: a) konstant: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit; b) nicht konstant: 5. entweder Neid oder Geiz oder Gewissensunruhe.
[87] anattamanatā cittassa ist das Gegenteil von attamanata, „Begeisterung“. Verwunderlich, dass hier nicht dieselben Synonyme gelistet werden wie in §1061.
[88] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: a) konstant: 1. Absicht, 2. Entschluss, 3. Aufmerken, 4. Aufgeregtheit, 5. Mattheit, 6. Müdigkeit; b) nicht konstant: 5. entweder Neid oder Geiz oder Gewissensunruhe.
[89] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Aufmerken, 2. Aufgeregtheit.
[90] Wegen der in diesem Bewusstseinszustand bestehenden Schwäche der Konzentration ist hier statt der vollständigen Definition wie in §11 nur „Stetigkeit“ gegeben.
[91] a-pariyogāhana ist auch in der Beschreibung der „Verblendung“ (§390) enthalten.
[92] thambhitattaṃ cittassa; Asl: Zweifel macht den Geist starr, weil ein zweifelnder Geist nicht fähig ist, in der Entscheidung über sein Objekt Fortschritte zu machen.
[93] manovilekho wtl.: das Kratzen des Geistes, „Qual der Ungewissheit“.
[94] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Entschluss, 2. Aufmerken, 3. Aufgeregtheit (hier als Hauptfaktor).
[95] [Nyp] „Ergänzender Faktor“ für das gesamte Fünfsinnen-Bewusstsein: Aufmerken.
[96] [Nyp] Wegen der in diesem Bewusstseinszustand bestehenden Schwäche der Konzentration ist hier statt der vollständigen Definition wie in §11 nur „Stetigkeit“ gegeben.
[97] [Nyp] Die folgende Aufzählung und die sich anschließende „Beschreibung“ beziehen sich lediglich auf das Körperbewusstsein. Für Hör-, Riech- und Schmeckbewusstsein gelten Aufzählung und Beschreibung in 448f.
[98] kusalavipākamanodhātu. Nyp übersetzt mano mit „Geist“, was zu Verwirrung führt, weil bereits citta so übersetzt ist.
[99] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss und Aufmerken.
[100] kusala-vipāka-manoviññāṇa-dhātu-somanassa-sahagatā. Wenn man die Wahrnehmungskette genau betrachtet, wird auffallen, dass es so etwas wie ein „Geistbewusstsein“ gar nicht geben kann, wie Nyp manoviññāṇa übersetzt. Siehe auch § 474.
[101] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss und Aufmerken.
[102] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss und Aufmerken.
[103] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht, 2. Gleichmaß, 3. Aufmerken, 4. Entschluss.
[104] [Nyp] An den hier mit Punkten ( ... ) angedeuteten Stellen steht im Text „pe“ = „peyyalam“ d.h. „usw.“, was sich auf die Synonyme für diese drei „Wurzeln“ [Ursachen] bezieht. Dem Subkommentar zufolge soll dieser Paragraf auf die hier vorzunehmende Veränderung in der „Beschreibung“ der Gierlosigkeit und Hasslosigkeit samt ihren Synonymen (32, 33, 35, 36) aufmerksam machen. Und zwar hat man für den dortigen Passus „Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen“ einzusetzen: „Gierlosigkeit als karmisch neutrale Wurzel“. Der Subkommentar weist darauf hin, dass beim Heilsamen in der Definition der „Unverblendung“ (bzw. ihres Synonyms „Weisheitsfähigkeit“) diese dort zwar nicht ausdrücklich als „Wurzel des Heilsamen“ bezeichnet wird, dass aber hier trotzdem Wert darauf gelegt wird, sie als „karmisch neutrale Wurzel“ zu kennzeichnen.
[105] lokuttaravipāka-paṭhamamaggavipākā.
[106] [Nyp] In der vorhergehenden Beschreibung des entsprechenden „Pfades“ wird dessen Benennung als „Leerheit“ nicht erwähnt, wohl aber wird hier die „Frucht des Stromeintrittes“ so bezeichnet. Es handelt sich daher in den Paragrafen ab 505 nicht nur um den unmittelbar nach dem Pfad-Moment entstehenden ersten Frucht-Moment, der seine Charakterisierung in Übereinstimmung mit seinem „Pfad“ erhält, sondern auch um die sich aus späterer Klarblicksübung ergebenden „Fruchterreichungszustände“ (phala-samāpatti), die ihre Benennung vom Thema des vorhergehenden Klarblicks erhalten. Siehe Asl.
[107] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“ für das überweltliche Bewusstsein: 1. Absicht, 2. Gleichmaß, 3. Aufmerken, 4. Entschluss, 5. Enthaltsamkeit von üblem körperlichen Wandel, 6. von üblem sprachlichen Wandel, 7. von üblem Lebensunterhalt.
[108] a-nimittaṃ wtl. ohne (An-)Zeichen, ohne (Ab-)Bild.
[109] appaṇihita wtl.: ungerichtet, unbeabsichtigt; PTSD: im Zusammenhang mit samādhi und vimokkha „frei von allen Sehnsüchten“.
[110] [Nyp] Hier wird die sonst gebräuchliche Abkürzung der stereotypen Formel durch das Wort „kusalaṃ“.
[111] bzw. „vipāko“ ersetzt.
[112] chandādhipateyya-suddhikapaṭipadā.
[113] akusalavipākapañcaviññāṇāni.
[114] [Nyp] Die folgende Aufzählung und Beschreibung bezieht sich lediglich auf das Körperbewusstsein. Für die mit Gleichmut verbundenen vier anderen Arten des Sinnenbewusstseins gilt Aufzählung und Beschreibung in 448f.
[115] [Nyp] „Ergänzender Faktor“: Aufmerken.
[116] akusalavipāka-manodhātu.
[117] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss, Aufmerken.
[118] akusalavipāka-manoviññāṇadhātu.
[119] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss, Aufmerken.
[120] ahetukakiriyā-abyākataṃ „ursach- und wirkungslos“ (d.h. karmisch neutral) „Ungetanes“. Nyp fügt hier als Überschrift „Das funktionelle Bewusstsein“ ein.
[121] kiriyā-manodhātu „getätigt, ausgeführt“.
[122] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss, Aufmerken.
[123] kiriyā-manoviññāṇadhātu-somanassasahagatā.
[124] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss, Aufmerken.
[125] kiriyā-manoviññāṇa-dhātu-upekkhāsahagatā.
[126] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: Entschluss, Aufmerken.
[127] sahetuka-kāmāvacara-kiriyā.
[128] [Nyp] „Ergänzende Faktoren“: 1. Absicht; 2. Gleichmaß; 3. Aufmerken; 4. Entschluss.
[129] [Nyp] An den hier mit Punkten ( ... ) angedeuteten Stellen steht im Text „pe“ = „peyyalam“ d.h. „usw.“, was sich auf die Synonyme für diese drei „Wurzeln“ bezieht. Dem Subkommentar zufolge soll dieser Paragraf auf die hier vorzunehmende Veränderung in der „Beschreibung“ der Gierlosigkeit und Hasslosigkeit samt ihren Synonymen (32, 33, 35, 36) aufmerksam machen. Und zwar hat man für den dortigen Passus „Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen“ einzusetzen: „Gierlosigkeit als karmisch neutrale Wurzel“. Der Subkommentar weist darauf hin, dass beim Heilsamen in der Definition der „Unverblendung“ (bzw. ihres Synonyms „Weisheitsfähigkeit“) diese dort zwar nicht ausdrücklich als „Wurzel des Heilsamen“ bezeichnet wird, dass aber hier trotzdem Wert darauf gelegt wird, sie als „karmisch neutrale Wurzel“ zu kennzeichnen.
[130] [Nyp] diṭṭhadhammasukhavihāraṃ Dieser Zustand soll offenbar den rein funktionellen Charakter dieser Vertiefungen des Heiligen betonen. Für ihn sind die Vertiefungen gewissermaßen Selbstzweck, da sie in ihm nichts mehr in karmischem Sinne bewirken und zu bewirken haben, sondern sich in ihm lediglich als ein Glücksgefühl ohne Anhaften manifestieren.
[131] [Nyp] Die siamesische Ausgabe bemerkt hierzu in einer Fußnote: „Dieser Textabschnitt stimmt nicht mit dem Vorhergehenden überein. Denn im Vorhergehenden findet er sich nur bei den Karmawirkungen und dem Funktionellen der Sinnensphäre, nicht im Falle der anderen Sphären. Man hat daher zu überlegen, ob er hier aufzunehmen ist.“ Bapat bemerkt jedoch in seiner Devanāgarī-Ausgabe der Dhs mit Recht, dass dieser Passus nicht nur hier durchaus am Platze ist, sondern auch bei der Karmawirkung in der feinkörperlichen und unkörperlichen Sphäre ergänzt werden sollte. Denn in allen diesen Fällen findet sich unter den Bewusstseinsfaktoren Gierlosigkeit usw., so dass also ihre ausdrückliche Charakterisierung als karmisch neutral angebracht ist.