Majjhima Nikaya, Mittlere Sammlung

M. 64. (VII,4) Mahāmālunkya Sutta, Der Sohn der Malunkya II - (Pali Version)

DAS HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Sāvatthī, im Siegerwalde, im Garten Anāthapindikos. Dort nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: "Ihr Mönche!" - "Erlauchter!" antworteten da jene Mönche dem Erhabenen aufmerksam. Der Erhabene sprach also:

"Wißt ihr noch, Mönche, was ich euch als die fünf niederzerrenden Fesseln gezeigt habe?"

Auf diese Worte sprach der ehrwürdige Malunkyaputto zum Erhabenen also:

"Ich weiß, o Herr, was der Erhabene als die fünf niederzerrenden Fesseln gezeigt hat."

"Inwiefern aber weißt du, Malunkyaputto, was ich als die fünf niederzerrenden Fesseln gezeigt habe?"

  1. "Den Glauben an Persönlichkeit, ...
  2. den Zweifel, ...
  3. das Hängen an Regeln und Riten, ...
  4. die Begehrlichkeit, ...
  5. die Gehässigkeit, o Herr, weiß ich, hat der Erhabene als niederzerrende Fessel gezeigt.

Also weiß ich, o Herr, wie der Erhabene die fünf niederzerrenden Fesseln gezeigt hat."

"Wer hat dir nur, Malunkyaputto, weisgemacht, daß ich die fünf niederzerrenden Fesseln also gezeigt hätte? Könnten da nicht, Malunkyaputto, andersfährtige Pilger mit einem Gleichnisse vom Kindlein als Gegner entgegentreten? 

Könnten da nicht, Malunkyaputto, andersfährtige Pilger mit diesem Gleichnisse vom Kindlein als Gegner entgegentreten?"

Auf diese Worte sprach der ehrwürdige Ānando zum Erhabenen also:

"Da ist es, Erhabener, Zeit, da ist es, Willkommener, Zeit, daß der Erhabene die fünf niederzerrenden Fesseln zeige: des Erhabenen Wort werden die Mönche bewahren."

"Wohlan denn, Ānando, so höre und achte wohl auf meine Rede."

"Gewiß, o Herr!" erwiderte da aufmerksam der ehrwürdige Ānando dem Erhabenen. Der Erhabene sprach also:

"Da hat einer, Ānando, nichts erfahren, ist ein gewöhnlicher Mensch, ohne Sinn für das Heilige, der heiligen Lehre unkundig, der heiligen Lehre unzugänglich, ohne Sinn für das Edle, der Lehre der Edlen unkundig, der Lehre der Edlen unzugänglich. 

"Doch der erfahrene heilige Jünger, Ānando, merkt das Heilige, ist der heiligen Lehre kundig, der heiligen Lehre wohlzugänglich, merkt das Edle, ist der Lehre der Edlen kundig, der Lehre der Edlen wohlzugänglich. 

"Daß einer, Ānando, hat er den Weg, hat er den Pfad nicht betreten, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt, diese kennen oder sehn oder ihnen entgehn kann: das ist unmöglich. Gleichwie man etwa, Ānando, bei einem großen, kernig dastehenden Baume, hat man die Rinde, hat man das Grünholz nicht weggeschnitten, unmöglich das Kernholz ausschneiden kann: ebenso nun auch, Ānando, ist es unmöglich, daß einer, hat er den Weg, hat er den Pfad nicht betreten, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt, diese kennen oder sehn oder ihnen entgehn kann.

"Daß aber einer, Ānando, hat er den Weg, hat er den Pfad betreten, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt, diese kennen oder sehn oder ihnen entgehn kann: das ist möglich. Gleichwie man etwa, Ānando, bei einem großen, kernig dastehenden Baume, hat man die Rinde, hat man das Grünholz weggeschnitten, wohl das Kernholz ausschneiden kann: ebenso nun auch, Ānando, ist es möglich, daß einer, hat er den Weg, hat er den Pfad betreten, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt, diese kennen oder sehn oder ihnen entgehn kann.

"Gleichwie etwa, Ānando, wenn der Gangesstrom, voll von Wasser, bis zum Rande reicht, Krähen schlürfbar; und es käme ein schwächlicher Mann herbei: 'Ich werde diesen Gangesstrom quer mit dem Arme durchkreuzen und heil an das andere Ufer gelangen'; der könnte nicht den Gangesstrom quer mit dem Arme durchkreuzen und heil an das andere Ufer gelangen: ebenso nun auch, Ānando, ist da ein jeder, dessen Gemüt sich beim Darlegen der Auflösung der Persönlichkeit nicht angeregt, nicht erheitert, nicht beruhigt, nicht erleichtert fühlt, etwa jenem schwächlichen Manne zu vergleichen.

"Gleichwie etwa, Ānando, wenn der Gangesstrom, voll von Wasser, bis zum Rande reicht, Krähen schlürfbar; und es käme ein kräftiger Mann herbei: 'Ich werde diesen Gangesstrom quer mit dem Arme durchkreuzen und heil an das andere Ufer gelangen'; der könnte den Gangesstrom quer mit dem Arme durchkreuzen und heil an das andere Ufer gelangen: ebenso nun auch, Ānando, ist da ein jeder, dessen Gemüt sich beim Darlegen der Auflösung der Persönlichkeit angeregt, erheitert, beruhigt, erleichtert fühlt, etwa jenem kräftigen Manne zu vergleichen."

"Was ist das aber, Ānando, für ein Weg, was für ein Pfad, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt? 

Das ist aber, Ānando, der Weg, das ist der Pfad, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt."

"Weiter sodann, Ānando: 

Das ist aber, Ānando, der Weg, das ist der Pfad, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt.

"Weiter sodann, Ānando: 

"Das ist nun, Ānando, der Weg, das ist der Pfad, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt."

"Ist dieses, o Herr, der Weg, dieses der Pfad, der aus den fünf niederzerrenden Fesseln entführt, woher kommt es dann, daß da manche Mönche gemüterlöst und manche weisheiterlöst sind?"

"Das kommt nun, sag' ich, Ānando, von der Verschiedenheit ihrer Anlagen her."

Also sprach der Erhabene. Zufrieden freute sich der ehrwürdige Ānando über das Wort des Erhabenen."


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus