1. Bhaddasāla. Einer der Hauptjünger von Nārada Buddha (J.i.37; Bu.x.23).
Er war ein Brahmane aus Thullakotthita und zusammen mit seinem Freund Vijitamitta waren sie auf der Suche nach dem See der Unsterblichkeit (Amatarahada). Auf ihrer Suche trafen sie auf Nārada Buddha und traten in den Orden ein, später die Arahatschaft erreichend. BuA.154.
2. Bhaddasāla. Eine Dryade, eine Baumnymphe; siehe das Bhaddasāla Jātaka.
3. Bhaddasāla Thera. Ein Arahat. Er begleitete Mahinda nach Ceylon (Mhv.xii.7; Dpv.xii. 12, 38; Sp.i. 62, 70). Sirimeghavanna machte ein Statue von ihm und stellte sie auf einen Altar in der Nähe seines Palastes. v.1. Bhaddanāma. Cv.xxxvii.87.
4. Bhaddasāla. Ein Baum in Rakkhitavanasanda bei Pārileyyaka, wo Buddha sich ausruhte. Ud.iv.5; Vin.i.352.
5. Bhaddasāla. Ein Feldherr des Königs Nanda; es kam zu einer Schlacht mit Candagutta. In dieser Schlacht gab es auf beiden Seiten achtzig kopflose Rumpfgestalten, die über das Schlachtfeld tanzten. Mil.292.
6. Bhaddasāla Thera. Ein Mönch aus Ceylon. Mahāsiva war ihm sehr zugetan und baute für ihn das Nagarangana vihāra östlich von Anurādhapura. Mhv.xxi.2.