Ein Name von Sakka, den er in einer früheren Geburt trug, als er in dem Dorf Macalagāma in Magadha als Mann geboren war.
Die ursprüngliche Form ist eine Ableitung - z.B., Jat.347; oft wird er genannt Maghavā Sujampati, Sujas Gatte - z.B., Jat.522; Jat.440; Jat.499, Jat.541; Jat.547; oder Maghavā Sakko - z.B., Jat.522; siehe auch Mtu.i.165, 167 (sahasranetro Maghavān va sobhase) und Mtu.iii.366 (Sakro āha: Maghavān ti me āhu syaloke).
Seine Geschichte ist im Kulāvaka Jātaka überliefert. Eine leicht unterschiedliche Version findet sich in DhA.i.264ff. Wegen seiner Geburt als Magha wurde Sakka als Maghavā bekannt. (S.11.12; DhA.i.264).
Magha nahm sieben Gelübde (vatapadāni) auf sich, die ihm die Geburt als Sakka erwirkten. (S.11.11; SA.i.267).