150. So hat also der Erhabene, der wissend und sehend ist, der Heilige, der vollkommen Erwachte, [für den Fall, dass man] aufgrund von Missachtung die Unterrobe vorn und hinten herunterhängend anziehen sollte, die Vorschrift des schlecht Getanen erlassen – und wo hat er sie erlassen? In Sāvatthi hat er sie erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten die Unterrobe vorn und hinten herunterhängend angezogen, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung die Oberrobe vorn und hinten herunterhängend anziehen ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten die Oberrobe vorn und hinten herunterhängend angezogen, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit entblößtem Körper in bewohnte Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit entblößtem Körper in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung sich mit Händen oder Füßen vergnügend in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung sich mit Händen oder Füßen vergnügend in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung hierhin und dahin schauend in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung hierhin und dahin schauend in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit angehobener Robe in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit angehobener Robe in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Rundherum-Abschnitt, der erste.
151. Aufgrund von Missachtung mit lautem Gelächter in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe ging mit lautem Gelächter in bewohnter Gegend, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit lautem Gelächter in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten sich mit lautem Gelächter in bewohnter Gegend hingesetzt, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung geräuschvoll und großen Lärm machend in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe gingen geräuschvoll und großen Lärm machend in bewohnter Gegend, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung geräuschvoll und großen Lärm machend in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe saßen geräuschvoll und großen Lärm machend in bewohnter Gegend, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit wiegendem Körper in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit wiegendem Körper in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit schlenkernden Armen in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit schlenkernden Armen in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit wiegendem Kopf in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit wiegendem Kopf in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Auflachen-Abschnitt, der zweite.
152. Aufgrund von Missachtung mit eingestemmten Armen in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit eingestemmten Armen in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit verhülltem Kopf in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten die Köpfe verhüllt und gingen dann in bewohnte Gegend, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit verhülltem Kopf in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten die Köpfe verhüllt und saßen dann in bewohnter Gegend, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung nur auf Zehen oder Fersen in bewohnter Gegend gehen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit den Händen die Knie umfassend in bewohnter Gegend sitzen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung würdelos die Almosenspeise annehmen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung hierhin und dorthin schauend die Almosenspeise annehmen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung (zu) reichlich Curries annehmen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung in aufgehäufter Weise Almosenspeise annehmen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Eingestemmte-Arme-Abschnitt, der dritte.
153. Aufgrund von Missachtung die Almosenspeise würdelos verzehren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung hierhin und dorthin schauend die Almosenspeise verzehren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung, nachdem man von hier und da auswählte, die Almosenspeise verzehren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen .... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung (zu) reichlich Curries verzehren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung die Almosenspeise verzehren, nachdem sie zu einem Stūpa geformt wurde, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung die Curries oder das Hauptgericht mit Reis bedecken [40] , ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung Reis und Curries, ohne krank zu sein, für sich selber erbitten und dann verzehren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten Reis und Curries, ohne krank zu sein, für sich selber erbeten und dann verzehrt, das ist der Sachverhalt. Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund zweier Vergehens-Ursachen begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache; durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung von Kritiksucht befallen, in die Almosenschale [anderer] schauen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung zu große Happen machen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung lange Bissen machen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Almosenspeise-Abschnitt, der vierte.
154. Aufgrund von Missachtung den Mund öffnen, bevor der Happen davor gebracht wurde, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen die ganze Hand in den Mund stecken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit vollem Mund sprechen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten mit vollem Mund gesprochen, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung Brocken (hoch-)werfend speisen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung Happen zurechtschneidend speisen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung die Wangen vollstopfend speisen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung die Hand beim Speisen abschütteln, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen Reis verstreuen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen die Zunge herausstrecken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen Schmatzlaute machen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Happen-Abschnitt, der fünfte.
155. Aufgrund von Missachtung beim Speisen Schlürflaute macht, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen. – und wo hat er es erlassen? In Kosambi hat er es erlassen. Wen betreffend? Zahlreiche Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Etliche Mönche hatten beim Trinken von Milch geschlürft, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen die Hand ablecken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen die Almosenschale [aus-]lecken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung beim Speisen die Lippen ablecken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Es wurde aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung mit speisebeschmierter Hand ein Trinkgefäß annehmen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? Bei den Bhaggas hat er es erlassen. Wen betreffend? Zahlreiche Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Etliche Mönche hatten mit speisebeschmierter Hand Trinkgefäße angenommen, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung das Schalenspülwasser, in dem sich Reiskörner befinden, zwischen den Häusern wegschütten, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? Bei den Bhaggas hat er es erlassen. Wen betreffend? Zahlreiche Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Etliche Mönche hatten Schalenspülwasser, in dem sich Reiskörner befanden, zwischen den Häusern weggeschüttet, das ist der Sachverhalt. Da gibt es [nur die] eine Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der einen Schirm in der Hand hält, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten jemandem, der einen Schirm in der Hand hielt, die Lehre dargelegt, das ist der Sachverhalt. Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der einen Stock in der Hand hält, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der ein Messer in der Hand hält, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der eine (Schuss-)Waffe in der Hand hält, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Das war der Schlürfen-Abschnitt, der sechste.
156. Aufgrund von Missachtung einem, der Sandalen trägt, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der Schuhe trägt, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der in/auf einem Fahrzeug ist, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem die Lehre darlegen, der auf einer Liegestatt liegt, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der mit den Händen die Knie umfasst, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der den Kopf bedeckt hat, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung einem, der den Kopf verhüllt hat, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Sprache und Geist wurde es begangen, nicht durch den Körper ... – ...
Aufgrund von Missachtung auf den Boden sitzend, einem, der auf einem Sitzplatz sitzt, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung auf einem niedrigeren Platz sitzend, einem, der auf einem höheren Platz sitzt, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung im Stehen einem, der sitzt, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung hinterhergehend, einem, der vornweg geht, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung neben dem Weg gehend, einem, der auf dem Weg geht, die Lehre darlegen, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Sprache und Geist wurde es begangen. ... – ...
Aufgrund von Missachtung stehend urinieren oder defäkieren, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung auf bewachsenen Boden urinieren oder defäkieren oder spucken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen. ... – ... Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Aufgrund von Missachtung ins Wasser urinieren oder defäkieren oder spucken, ist ein Dukkaṭa-Vergehen ... – ... – und wo hat er es erlassen? In Sāvatthi hat er es erlassen. Wen betreffend? Die Sechsergruppe Mönche betreffend. Zu welchem Sachverhalt? Die Mönche der Sechsergruppe hatten ins Wasser uriniert, defäkiert und gespuckt, das ist der Sachverhalt. Da gibt es eine Vorschrift und eine Erweiterung zu dieser Vorschrift. Von den sechs Vergehens-Ursachen wurde es aufgrund einer Vergehens-Ursache begangen – durch Körper und Geist wurde es begangen, nicht durch Sprache. ... – ...
Das war der Sandalen-Abschnitt, der siebente.
Die fünfundsiebzig Übungsvorschriften sind beendet.
Rundherum, angezogen,
selbstbeherrscht, den Blick gesenkt,
hochgeschürzt, aufgelacht und
laut,
drei über’s Schlenkern.
Eingestemmt, verhüllt, auf Zehen
oder Fersen geh’n,
würdevoll, auf
die Schale achtend,
Currymenge, bis zum Rand.
Würdevoll, auf die Schale achtend,
der Reihe nach, Currymenge,
Formen machen und bedecken,
erbeten habend, Makel suchend.
Nicht große Happen, runde, Mund,
ganze Hand, nicht sprechen,
werfen, schneiden, Wangen stopfen,
schütteln, Reis verstreuen.
Die Zunge dann ’rausstrecken,
Schmatzen auch und dann das
Schlürfen;
Hand und Schale,
auch die Lippen,
beschmiert[-e Hand], mit
Reiskörnern.
Dem Schirmhaltenden die gute Lehr’,
nicht darlegt ein Vollendeter,
selbiges beim Stockhaltenden,
beim Messer-, Waffenhalter auch.
Sandalen, und dann Schuhe auch,
im Fahrzeug, auf dem Bette liegend,
die Knie umfassend Sitzender,
den Kopf bedeckt oder verhüllt.
Boden, tiefer Sitz, im Stehen,
dahinter gehend, nebenher,
nicht soll man stehend machen,
auf Grünes oder in das Wasser.
Der Abschnitte Zusammenfassung:
Rundherum, das Auflachen,
eingestemmt, Almosenspeise.
Der Happen und das Schlürfen dann,
Sandalen dann als Siebentes.
Die große Einteilung, von den Gelegenheiten,
wo Vorschriften erlassen wurden, ist beendet.
[40] „Mit dem Wunsch, mehr davon zu erhalten“ ist zu ergänzen.