193. Das Aggregat Körperlichkeit ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt. Jene [anderen] Phänomene sind unter wievielen Aggregaten, unter wievielen Grundlagen und unter wievielen Prinzipien nicht eingeteilt? Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sechs Prinzipien nicht eingeteilt.
194. Das Aggregat Gefühl ist mit diesen Phänomenen ... das Aggregat Wahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... das Aggregat Willen ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
195. Das Aggregat Bewusstsein ist mit diesen Phänomenen ... die Grundlage Geist (Denken) ist mit diesen Phänomenen ... die Grundlage Sehbewusstsein ist mit diesen Phänomenen ... – ... das Denkprinzip ist mit diesen Phänomenen ... das Denkbewusstseinsprinzip ist mit diesen Phänomenen ... die Denkfähigkeit ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter elf Prinzipien nicht eingeteilt.
196. Die Grundlage Auge ist mit diesen Phänomenen ... – ... die Grundlage Berührbares ist mit diesen Phänomenen... das Augenprinzip ist mit diesen Phänomenen ... – ... das Berührungsprinzip ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter zwei Grundlagen und unter acht Prinzipien nicht eingeteilt.
197. Die Grundlage Phänomene ist mit diesen Phänomenen ... das Prinzip Phänomene ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit weiblich ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit männlich ist mit diesen Phänomenen ... die Lebensfähigkeit ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien nicht eingeteilt.
198. Die Wahrheit vom Entstehen (der Unzulänglichkeit) ist mit diesen Phänomenen ... die Wahrheit vom Weg (der zum Aufhören von Unzulänglichkeit führt) ist mit diesen Phänomenen ... die Wahrheit vom Aufhören ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
199. Die Sehfähigkeit ist mit diesen Phänomenen ... – ... die Fähigkeit Körper ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter zwei Grundlagen und unter acht Prinzipien nicht eingeteilt.
200. Die Fähigkeit Freude ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Leiden ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Frohsinn ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Trübsinn ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Gleichmut ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Vertrauen ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Tatkraft ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Achtsamkeit ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Geistesruhe ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Weisheit ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit "ich werde das noch Unerkannte erkennen" ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit der letztendlichen Erkenntnis ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit des letztendlich erkannt Habenden ist mit diesen Phänomenen ... Unwissenheit ist mit diesen Phänomenen ... Aufgrund von Unwissenheit entstandene Gestaltung ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
201. Aufgrund von Gestaltung entstandenes Bewusstsein ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter elf Prinzipien nicht eingeteilt.
202. Aufgrund von Bewusstsein entstandener Geist und Körper ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien nicht eingeteilt.
203. Aufgrund von Geist und Körper entstandene sechs (Sinnes-)Grundlagen sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter drei Aggregaten, unter einer Grundlage und unter einem der Prinzipien nicht eingeteilt.
204. Aufgrund von sechs (Sinnes-)Grundlagen entstandener Kontakt ist mit diesen Phänomenen ... Aufgrund von Kontakt entstandenes Gefühl ist mit diesen Phänomenen ... Aufgrund von Gefühl entstandenes Begehren ist mit diesen Phänomenen ... Aufgrund von Begehren entstandenes Anhaften ist mit diesen Phänomenen ... Aufgrund von Anhaften entstandenes karmisches Werden ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
205. Dasein in immaterieller Sphäre ist mit diesen Phänomenen ... Dasein im Bereich von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Dasein mit vier (konstituierenden) Eigenschaften ist mit diesen Phänomenen ... Wege zu magischer Kraft sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
206. Dasein im Bereich der Nichtwahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Dasein mit [nur] einer (konstituierenden) Eigenschaft ist mit diesen Phänomenen ... Geburt ist mit diesen Phänomenen ... Altern ist mit diesen Phänomenen ... Sterben ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien nicht eingeteilt.
207. Kummer ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter zwei Grundlagen und unter acht Prinzipien nicht eingeteilt.
208. Sorge ist mit diesen Phänomenen ... Schmerz ist mit diesen Phänomenen ... Trübsinn ist mit diesen Phänomenen ... Verzweiflung ist mit diesen Phänomenen ... Vergegenwärtigung der Achtsamkeit ist mit diesen Phänomenen ... rechtes Bemühen ist mit diesen Phänomenen ... die [erste ... zweite ... dritte ... vierte] Vertiefung ist mit diesen Phänomenen ... Grenzenlosigkeit ist mit diesen Phänomenen ... die fünf Fähigkeiten sind mit diesen Phänomenen ... die fünf Kräfte sind mit diesen Phänomenen ... die sieben Faktoren des Erwachens sind mit diesen Phänomenen ... der edle achtfältige Pfad ist mit diesen Phänomenen ... Kontakt ist mit diesen Phänomenen ... Gefühl ist mit diesen Phänomenen ... Wahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Willen ist mit diesen Phänomenen ... Entschluss ist mit diesen Phänomenen ... (weise) Aufmerksamkeit ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
209. Geist (Bewusstsein) ist mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, ist in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter elf Prinzipien nicht eingeteilt.
210. Heilsame Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unheilsame Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit freudigem Gefühl verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit leidhaftem Gefühl verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die weder mit freudigem noch mit leidhaftem Gefühl verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ergebnis sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die (Aus-)Wirkung(-en) haben, sind mit diesen Phänomenen ... nicht (karmisch) erworbene, doch dem Anhaften zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... befleckte und Befleckungen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unbefleckte, doch Befleckungen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... ohne Objekt-Auffassen, nur von Objekt-Befassen begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Freude begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Glück(-sempfindung) begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Gleichmut begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... durch Einsicht zu überwindende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... durch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, deren Ursachen durch Einsicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, deren Ursachen durch (Geistes-)Entfaltung zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur Mehrung [von Wiedergeburt] führen, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur Minderung [von Wiedergeburt] führen, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur [Hohen geistigen] Schulung gehören, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur beendeten [Hohen geistigen] Schulung gehören, sind mit diesen Phänomenen ... erhabene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unbegrenzte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit begrenzten Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit erhabenen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit unbegrenzten Objekten sind mit diesen Phänomenen ... geringe Dinge sind mit diesen Phänomenen ... vorzügliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... verkehrte Dinge mit feststehender (Folge) sind mit diesen Phänomenen ... treffliche Dinge mit feststehender (Folge) sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit dem Pfad als Objekt sind mit diesen Phänomenen ... pfadverursachte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... pfadbeherrschte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit vergangenen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit zukünftigen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit gegenwärtigen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... innere (eigene) Dinge sind mit diesen Phänomenen ... äußere (fremde) Dinge sind mit diesen Phänomenen ... innere (eigene) und äußere (fremde) Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
211. Sichtbare und reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht sichtbare aber reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter zwei Grundlagen und unter acht Prinzipien nicht eingeteilt.
212. Dinge, die Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ursachen sind und von Ursachen begleitet, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ursachen und mit Ursachen verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
213. Dinge mit Ursachen sind mit diesen Phänomenen ... mit Ursachen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die von Ursachen begleitet, aber [selber] keine Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Ursachen verbunden, aber [selber] keine Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die [selber] keine Ursachen, [aber] von Ursachen begleitet sind, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
214. Dinge ohne Bedingungen sind mit diesen Phänomenen ... ungestaltete Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
215. Definierte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter zwei Grundlagen und unter acht Prinzipien nicht eingeteilt.
216. Körperliche Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien nicht eingeteilt.
217. Unkörperliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... überweltliche Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
218. Dinge, die Einflüsse sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Einflüsse sind und ihnen zugänglich, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Einflüsse sind und mit Einflüssen verbunden, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
219. Den Einflüssen nicht zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Einflüssen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Einflüssen verbunden, aber [selber] keine sind, sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Einflüssen verbundene Dinge, die den Einflüssen nicht zugänglich sind, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
220. Dinge, die Fesseln sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Bindungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Fluten sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Joche sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Hemmnisse sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die falsche Auffassungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die falsche Auffassungen und falsch auffassbar sind, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
221. Nicht falsch auffassbare Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit falscher Auffassung verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit falscher Auffassung nicht verbunden und nicht falsch auffassbar sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Sinnesobjekten sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
222. Dinge ohne Sinnesobjekte sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die kein Bewusstsein sind, sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Bewusstsein verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Bewusstsein verknüpfte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein aufsteigende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein zusammen entstandene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... das Bewusstsein begleitende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... äußere Dinge sind mit diesen Phänomenen ... [auf Grundstoffen] beruhende Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien nicht eingeteilt.
223. Dinge, die Bewusstsein sind, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter elf Prinzipien nicht eingeteilt.
224. Dinge, die Bewusstseinsfaktoren sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpfte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene und zusammen entstehende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene und begleitende Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
225. Innere Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter drei Aggregaten, unter einer Grundlage und unter einem der Prinzipien nicht eingeteilt.
226. Dinge, die Anhaften sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und diesen zugänglich, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und befleckt, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und mit Befleckungen verbunden, sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt, [und] jene [anderen] Phänomene ... – ... Jene Phänomene sind unter zwei Aggregaten, unter elf Grundlagen und unter siebzehn Prinzipien nicht eingeteilt.
227. Den Befleckungen unzugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... befleckte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die befleckt, aber [selber] keine Befleckungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Befleckungen verbunden, aber [selber] keine sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen nicht verbundene Dinge, die den Befleckungen unzugänglich sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch Einsicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch (Geis- tes-)Entfaltung zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch Einsicht zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Objekt-Auffassen sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Objekt-Befassen sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Freude sind mit diesen Phänomenen ... mit Freude begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Glück(-sempfindung) begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Gleichmut begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die der Sinnessphäre nicht angehören sind mit diesen Phänomenen ... Dinge der feinkörperlichen Sphäre sind mit diesen Phänomenen ... Dinge der unkörperlichen Sphäre sind mit diesen Phänomenen ... [zum Daseinskreislauf] nicht gehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... zur Erlösung führende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit bestimmter Folge sind mit diesen Phänomenen ... unübertreffbare Dinge sind mit diesen Phänomenen ... qualvolle Dinge sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt. [Und] jene [anderen] Phänomene sind mit diesen Phänomenen in der Einteilung unter dem [selben] Aggregat nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter der [selben] Grundlage nicht eingeteilt, sind in der Einteilung unter dem [selben] Prinzip nicht eingeteilt. Jene [anderen] Phänomene sind unter wievielen Aggregaten, unter wievielen Grundlagen und unter wievielen Prinzipien nicht eingeteilt? Jene Phänomene sind unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien nicht eingeteilt.
Körperlichkeit und der Dinge
Grundlagen, der Dinge Prinzip,
weiblich-männlich, Lebensfähigkeit,
Geist und Körper;
zwei vom Werden, Geburt, Altern, Tod,
Körperlichkeit,
ohne Objekt, ohne Bewusstsein, nicht
mit Geistigem verbunden.
Unverbunden entstehend und
verknüpft, begleitend;
äußerliche, zwei [auf Grundstoffen] beruhende.
Das Fachgebiet dieser Ausarbeitung ist
richtig zu begreifen.
[Das war] die fünfte Ausarbeitung,
die von "nicht eingeteilt und nicht eingeteilt".