Abhidhamma-Piṭaka III

Dhātu-Kathā - Prinzip-Erklärungen

Vierzehnte Methode

Ausarbeitung des Abschnittes
"Unverbundenes eingeteilt und nicht eingeteilt"

1. Mit den Aggregaten beginnend

456. Das Aggregat Körperlichkeit ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden, [und] jene [anderen] Phänomene sind unter wievielen Aggregaten, unter wievielen Grundlagen und unter wievielen Prinzipien eingeteilt? Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

457. Das Aggregat Gefühl ist mit diesen Phänomenen ... das Aggregat Wahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... das Aggregat Willen ist mit diesen Phänomenen ... das Aggregat Bewusstsein ist mit diesen Phänomenen ... die Grundlage Geist (Denken) ist mit diesen Phänomenen ... die Denkfähigkeit ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden, [und] jene [anderen] Phänomene sind unter wievielen Aggregaten, unter wievielen Grundlagen und unter wievielen Prinzipien eingeteilt? Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter einem Aggregat, einer Grundlage und einem der Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter vier Aggregaten, unter einer Grundlage und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

458. Die Grundlage Auge ist mit diesen Phänomenen ... – ... die Grundlage Berührbares ist mit diesen Phänomenen ... das Augenprinzip ist mit diesen Phänomenen ... – ... das Berührungsprinzip ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... – ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

459. Das Prinzip Sehbewusstsein ... Das Prinzip Hörbewusstsein ... Das Prinzip Riechbewusstsein ... Das Prinzip Schmeckbewusstsein ... Das Prinzip Körperbewusstsein ... Das Prinzip Geist (Denken) ... das Denkbewusstseinsprinzip ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und siebzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter einem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

2. Mit den [vier] Wahrheiten beginnend

460. Die Wahrheit von der Unzulänglichkeit ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

461. Die Wahrheit vom Entstehen (der Unzulänglichkeit) ist mit diesen Phänomenen ... die Wahrheit vom Weg (der zum Aufhören der Unzulänglichkeit führt) ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

462. Die Wahrheit vom Aufhören (der Unzulänglichkeit) ist mit diesen Phänomenen ... die Sehfähigkeit ist mit diesen Phänomenen ... – ... die Fähigkeit Körper ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit weiblich ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit männlich ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

463. Die Fähigkeit Freude ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Leiden ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Frohsinn ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Trübsinn ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und siebzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

464. Die Fähigkeit Gleichmut ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und dreizehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter fünf Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

465. Die Fähigkeit Vertrauen ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Tatkraft ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Achtsamkeit ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Geistesruhe ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit Weisheit ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit "ich werde das noch Unerkannte erkennen" ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit der letztendlichen Erkenntnis ist mit diesen Phänomenen ... die Fähigkeit des letztendlich erkannt Habenden ist mit diesen Phänomenen ... Unwissenheit ist mit diesen Phänomenen ... aufgrund von Unwissenheit entstandene Gestaltung ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

466. Aufgrund von Gestaltung entstandenes Bewusstsein ist mit diesen Phänomenen ... aufgrund von sechs (Sinnes-)Grundlagen entstandener Kontakt ist mit diesen Phänomenen ... aufgrund von Kontakt entstandenes Gefühl ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter einem Aggregat, elf Grundlagen und elf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter vier Aggregaten, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

467. Aufgrund von Gefühl entstandenes Begehren ist mit diesen Phänomenen ... aufgrund von Begehren entstandenes Anhaften ist mit diesen Phänomenen ... [aufgrund von Anhaften entstandenes] karmisches Werden ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

468. Wiederdasein ist mit diesen Phänomenen ... Dasein im Bereich der Wahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Dasein mit fünf (konstituierenden) Eigenschaften ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und drei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter fünfzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

469. Dasein in der Sinnensphäre ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und fünf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter dreizehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

470. Dasein in materieller Sphäre ist mit diesen Phänomenen ... Dasein im Bereich der Nichtwahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Dasein mit [nur] einer (konstituierenden) Eigenschaft ist mit diesen Phänomenen ... Kummer ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

471. Dasein in immaterieller Sphäre ist mit diesen Phänomenen ... Dasein im Bereich von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Dasein mit vier (konstituierenden) Eigenschaften ist mit diesen Phänomenen ... Sorge ist mit diesen Phänomenen ... Schmerz ist mit diesen Phänomenen ... Trübsinn ist mit diesen Phänomenen ... Verzweiflung ist mit diesen Phänomenen ... Vergegenwärtigung der Achtsamkeit ist mit diesen Phänomenen ... rechtes Bemühen ist mit diesen Phänomenen ... Wege zu magischer Kraft sind mit diesen Phänomenen ... die [erste ... zweite ... dritte ... vierte] Vertiefung ist mit diesen Phänomenen ... Grenzenlosigkeit ist mit diesen Phänomenen ... die fünf Fähigkeiten sind mit diesen Phänomenen ... die fünf Kräfte sind mit diesen Phänomenen ... die sieben Faktoren des Erwachens sind mit diesen Phänomenen ... der edle achtfältige Pfad ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

3. Mit Kontakt beginnende Siebenergruppe

472. Kontakt ist mit diesen Phänomenen ... Gefühl ist mit diesen Phänomenen ... Wahrnehmung ist mit diesen Phänomenen ... Willen ist mit diesen Phänomenen ... Bewusstsein ist mit diesen Phänomenen ... (weise) Aufmerksamkeit ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter einem Aggregat, elf Grundlagen und elf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter vier Aggregaten, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

473. Entschluss ist mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und siebzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter einem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

4. Zu Dreien

474. Heilsame Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unheilsame Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit freudigem Gefühl verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit leidhaftem Gefühl verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

475. (Karmisch) neutrale Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

476. Dinge, die weder mit freudigem noch mit leidhaftem Gefühl verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ergebnis sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und dreizehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter fünf Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

477. Dinge, die (Aus-)Wirkung(-en) haben, sind mit diesen Phänomenen ... befleckte und Befleckungen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

478. Dinge, die weder Karmawirkung sind, noch eine haben, sind mit diesen Phänomenen ... nicht karmisch erworbene, doch dem Anhaften zugängliche Dinge, sind mit diesen Phänomenen ... nicht karmisch erworbene und nicht dem Anhaften zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unbefleckte und Befleckungen unzugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

479. (Karmisch) erworbene und dem Anhaften zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und drei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter fünfzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

480. Unbefleckte, doch Befleckungen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

481. Mit Objekt-Auffassen und Objekt-Befassen begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und siebzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter einem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

482. Ohne Objekt-Auffassen, nur von Objekt-Befassen begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Freude begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Glück(-sempfindung) begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

483. Ohne Objekt-Auffassen und ohne Objekt-Befassen begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und drei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter fünfzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

484. Mit Gleichmut begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und dreizehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter fünf Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

485. Durch Einsicht zu überwindende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... durch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, deren Ursachen durch Einsicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, deren Ursachen durch (Geistes-)Entfaltung zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur Mehrung [von Wiedergeburt] führen, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur Minderung [von Wiedergeburt] führen, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur [Hohen geistigen] Schulung gehören, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die zur beendeten [Hohen geistigen] Schulung gehören, sind mit diesen Phänomenen ... erhabene Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

486. Weder durch Einsicht noch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, deren Ursachen weder durch Einsicht noch (Geistes-)Entfaltung zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die weder zur Mehrung noch zur Minderung [von Wiedergeburt] führen, sind mit diesen Phänomenen ... weder zur Schulung, noch zur beendeten Schulung gehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... begrenzte Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

487. Unbegrenzte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... vorzügliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

488. Dinge mit begrenzten Objekten sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und zwölf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter sechs Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

489. Dinge mit erhabenen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit unbegrenzten Objekten sind mit diesen Phänomenen ... geringe Dinge sind mit diesen Phänomenen ... verkehrte Dinge mit feststehender (Folge) sind mit diesen Phänomenen ... treffliche Dinge mit feststehender (Folge) sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit dem Pfad als Objekt sind mit diesen Phänomenen ... pfadverursachte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... pfadbeherrschte Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

490. Mittelmäßige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge ohne feststehende (Folge) sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

491. Aufgestiegene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unaufgestiegene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... bestimmt aufsteigende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... vergangene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... zukünftige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... gegenwärtige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... innere (eigene) Dinge sind mit diesen Phänomenen ... äußere (fremde) Dinge sind mit diesen Phänomenen ... sichtbare und reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht sichtbare aber reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

492. Dinge mit vergangenen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit zukünftigen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit gegenwärtigen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit inneren (eigenen) Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit äußeren (fremden) Objekten sind mit diesen Phänomenen ... nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

493. Dinge mit gegenwärtigen Objekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit inneren (eigenen) als auch äußeren (fremden) Objekten sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und zwölf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter sechs Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

5. Zu Zweien

494. Dinge, die Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Ursachen sind mit diesen Phänomenen ... mit Ursachen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ursachen sind und von Ursachen begleitet, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die von Ursachen begleitet, aber [selber] keine Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Ursachen und mit Ursachen verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Ursachen verbunden, aber [selber] keine Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die [selber] keine Ursachen, [aber] von Ursachen begleitet sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

495. Dinge, die keine Ursachen sind, sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Ursachen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die [selber] keine Ursachen und nicht von Ursachen begleitet sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

496. Dinge ohne Bedingungen, sind mit diesen Phänomenen ... ungestaltete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... definierte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... reaktionsfähige Dinge sind mit diesen Phänomenen ... körperliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... überweltliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

497. Weltliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

498. Dinge, die Einflüsse sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit Einflüssen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Einflüsse sind und ihnen zugänglich, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Einflüsse sind und mit Einflüssen verbunden, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Einflüssen verbunden, aber [selber] keine sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

499. Den Einflüssen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Einflüssen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die den Einflüssen zugänglich, aber [selber] keine sind, sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Einflüssen verbundene, den Einflüssen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

500. Den Einflüssen nicht zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Einflüssen verbundene, den Einflüssen unzugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

501. Dinge, die Fesseln sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Bindungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Fluten sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Joche sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Hemmnisse sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die falsche Auffassungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit falscher Auffassung verbunden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die falsche Auffassungen und falsch auffassbar sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

502. Falsch auffassbare Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit falscher Auffassung nicht verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die falsch auffassbar, aber [selber] keine falschen Auffassungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit falscher Auffassung nicht verbundene, [aber] falsch auffassbare Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

503. Nicht falsch auffassbare Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit falscher Auffassung nicht verbundene Dinge, die nicht falsch auffassbar sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

504. Dinge mit Sinnesobjekten sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Bewusstsein sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Bewusstseinsfaktoren sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpfte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene und zusammen entstehende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein verknüpft aufgekommene und begleitende Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter einem Aggregaten, elf Grundlagen und elf Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter vier Aggregaten, unter einer Grundlage und unter sieben Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

505. Dinge ohne Sinnesobjekte sind mit diesen Phänomenen ... nicht mit Bewusstsein verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Bewusstsein (nicht[28]) verknüpfte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... [auf Grundstoffen] beruhende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht ergriffene [d.h. nicht karmisch erworbene] Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

506. Ergriffene [d.h. karmisch erworbene] Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und drei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter fünfzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

507. Dinge, die Anhaften sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... befleckte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und diesen zugänglich, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und befleckt, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die befleckt, aber [selber] keine Befleckungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die Befleckungen sind und mit Befleckungen verbunden, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die mit Befleckungen verbunden, aber [selber] keine sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

508. Den Befleckungen zugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unbefleckte Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen nicht verbundene Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die den Befleckungen zugänglich, aber [selber] keine Befleckungen sind, sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen nicht verbundene Dinge, die den Befleckungen zugänglich sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

509. Den Befleckungen unzugängliche Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Befleckungen nicht verbundene Dinge, die den Befleckungen nicht zugänglich sind, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

510. Dinge, die durch Einsicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch (Geistes-)Entfaltung zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch Einsicht zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

511. Dinge, die durch Einsicht nicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die durch (Geistes-)Entfaltung nicht zu überwinden sind, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die nicht durch Einsicht zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen ... Dinge, die nicht durch (Geistes-)Entfaltung zu überwindende Ursachen haben, sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

512. Dinge mit Objekt-Auffassen sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit Objekt-Befassen sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und siebzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter einem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

513. Dinge mit Freude sind mit diesen Phänomenen ... mit Freude begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen ... mit Glück(-sempfindung) begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

514. Mit Gleichmut begleitete Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und dreizehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage, [aber] unter fünf Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

515. Dinge der Sinnessphäre sind mit diesen Phänomenen ... [zum Daseinskreislauf] gehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... übertreffbare Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

516. Der Sinnessphäre nicht angehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... [zum Daseinskreislauf] nicht gehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... unübertreffbare Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und acht Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter zehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

517. Dinge der feinkörperlichen Sphäre sind mit diesen Phänomenen ... Dinge der unkörperlichen Sphäre sind mit diesen Phänomenen ... zur Erlösung führende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit bestimmter Folge sind mit diesen Phänomenen ... qualvolle Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden ... Jene Phänomene sind, außer dem Unermesslichen als Aggregat, unter fünf Aggregaten, zwölf Grundlagen und achtzehn Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter keinem Aggregat, unter keiner Grundlage und unter keinem der Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

518. Der feinkörperlichen Sphäre nicht angehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... der unkörperlichen Sphäre nicht angehörende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... nicht zur Erlösung führende Dinge sind mit diesen Phänomenen ... Dinge mit nicht bestimmter Folge sind mit diesen Phänomenen ... qualfreie Dinge sind mit diesen Phänomenen nicht verbunden, [und] jene [anderen] Phänomene sind unter wievielen Aggregaten, unter wievielen Grundlagen und unter wievielen Prinzipien eingeteilt? Jene Phänomene sind unter vier Aggregaten, zwei Grundlagen und zwei Prinzipien eingeteilt. Unter wievielen sind sie nicht eingeteilt? Unter einem Aggregat, unter zehn Grundlagen und unter sechzehn Prinzipien sind sie nicht eingeteilt.

Grundlage Phänomene, Prinzip Phänomene,
dann Lebensfähigkeit, Geist und Körper;
sechzehn Grundlagen, Geburt, Altern, Sterben,
und zwei zu Dreien sind nicht enthalten.

Auch aus der ersten Zwischengruppe sieben,
zehn Zweiergruppen, weitere;
vierzehn und sechs am Gipfel,
all diese siebenundvierzig Phänomene;
sind beseitigt, nicht enthalten,
auch töricht untersucht.

[Das war] die vierzehnte Ausarbeitung,

die von "Unverbundenes eingeteilt und nicht eingeteilt".

Die Abhandlung der Prinzip-Erklärungen ist beendet.


 Home Top  Index Next


[28] fehlt in CSTP!