225. Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen; durch Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein; durch Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper; durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen; durch die sechs (Sinnes-)Grundlagen bedingt ist (Sinnes-)Kontakt; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl; durch Gefühl bedingt ist das Begehren; durch Begehren bedingt ist das Anhaften; durch Anhaften bedingt ist das Werden; durch Werden bedingt ist Geburt; durch Geburt bedingt sind Alter, Sterben, Sorge, Kummer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung – so kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
226. Was ist hierbei die Unwissenheit? Nicht erkennen von Unzulänglichkeit, nicht erkennen des Entstehens von Unzulänglichkeit, nicht erkennen des Aufhörens von Unzulänglichkeit, nicht erkennen des Weges, der zum Aufhören von Unzulänglichkeit führt – das nennt man "Unwissenheit".
Was ist hierbei dieses durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen? Es gibt verdienstliches Bewirken[49], missverdienstliches Bewirken, Zustandebringen motivierender Kräfte, körperliches Bewirken, sprachliches Bewirken, gedankliches Bewirken.
Was ist hierbei das verdienstliche Bewirken? Heilsame Bewusstseinsfaktoren im Bereich der Sinnensphäre im Bereich der feinstofflichen Sphäre, die Freigebigkeit bewirken, die Tugend bewirken, die Geistesentfaltung bewirken – das nennt man "verdienstliches Bewirken".
Was ist hierbei das missverdienstliche Bewirken? Unheilsame Bewusstseinsfaktoren im Bereich der Sinnensphäre – das nennt man "missverdienstliches Bewirken".
Was ist hierbei das Zustandebringen motivierender Kräfte? Heilsame Bewusstseinsfaktoren im Bereich der unkörperlichen Sphäre – das nennt man "Zustandebringen motivierender Kräfte".
Was ist hierbei das körperliche Bewirken? Körperliche Absichten sind körperliches Bewirken, sprachliche Absichten sind sprachliches Bewirken, gedankliche Absichten sind gedankliches Bewirken. Diese [Dinge] werden "durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen" genannt.
227. Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Sehbewusstsein, Hörbewusstsein, Riechbewusstsein, Schmeckbewusstsein, Körperbewusstsein, Denkbewusstsein – Das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
228. Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper? Es gibt Geistiges, es gibt Körperliches. Was ist hierbei das Geistige? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei das Körperliche? Die vier Grundelemente und was auf den vier Grundelementen, den Grundstoffen an Körperlichem beruht – das nennt man "körperlich". So ist hier das Geistige, und so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper".
229. Was sind hierbei durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen? Die (Sinnes-)Grundlage Auge, (Sinnes-)Grundlage Ohr, (Sinnes-)Grundlage Nase, (Sinnes-)Grundlage Zunge, (Sinnes-)Grundlage Körper, (Sinnes-) Grundlage Denken – das nennt man "durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen".
230. Was ist hierbei der durch die sechs (Sinnes-)Grundlagen bedinge (Sinnes-) Kontakt? Der Seheindruck, der Höreindruck, der Riecheindruck, der Schmeckeindruck, der Körpereindruck, der Denkeindruck – das nennt man "durch die sechs (Sinnes-)Grundlagen bedingter (Sinnes-)Kontakt".
231. Was ist hierbei das durch (Sinnes-)Kontakt bedingte Gefühl? Durch Seheindruck entstandenes Gefühl, durch Höreindruck entstandenes Gefühl, durch Riecheindruck entstandenes Gefühl, durch Geschmackseindruck entstandenes Gefühl, durch Körpereindruck entstandenes Gefühl, durch Denkeindruck entstandenes Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
232. Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren? Begehren nach Form (Körperlichkeit), Begehren nach Geräusch, Begehren nach Geruch, Begehren nach Geschmack, Begehren nach Berührung, Begehren nach Phänomenen – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren".
233. Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Anhaften? Anhaften an Sinneslust, Anhaften an Ansichten, Anhaften an [den Glauben an die Wirksamkeit von] Regeln und Ritualen, Anhaften an eine Seelenlehre – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften".
234. Was ist hierbei durch Anhaften bedingtes Werden? Werden gibt es in zweierlei Hinsicht: da gibt es karmisch (gewirktes) Werden, da gibt es Werden als Resultat. Was ist hierbei das karmische Werden? Verdienstliches Bewirken, missverdienstliches Bewirken, Zustandebringen motivierender Kräfte – das nennt man "karmisches Werden". Auch sämtliche Aktivität, die zu (Wieder-) Werden führt, ist karmisches Werden.
Was ist hierbei das Werden als Resultat? Werden in der Sinnensphäre, Werden in feinstofflicher Sphäre, Werden in unkörperlicher Sphäre, Werden in (der Sphäre) der Wahrnehmung, Werden in (der Sphäre) der Nichtwahrnehmung, Werden in (der Sphäre von) Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung, Werden mit einer (konstituierenden) Eigenschaft, Werden mit vier (konstituierenden) Eigenschaften, Werden mit fünf (konstituierenden) Eigenschaften – das nennt man "Werden als Resultat". So ist hier das durch Anhaften bedingte Werden, als auch das Werden als Resultat. Das nennt man "durch Anhaften bedingtes Werden".
235. Was ist hierbei die durch Werden bedingte Geburt? Die (Wieder-)Geburt der jeweiligen Wesen in den jeweiligen Gattungen[50], Erzeugung, Eintritt (in den Mutterschoß), ihr Ins-Leben-Treten, das Erscheinen der Daseinsaggregate, das Erlangen der (Daseins-)Grundlagen – das nennt man "durch Werden bedingte Geburt".
236. Was ist hierbei durch Geburt bedingtes Altern und Sterben? Da gibt es Altern, da gibt es Sterben. Was ist hierbei das Altern? Das Altern der jeweiligen Wesen in den jeweiligen Gattungen, Gebrechlichkeit, Mangelhaftigkeit, Ergrauen, Faltigwerden der Haut, Schwund der Lebenskraft, Zusammenbruch von Fähigkeiten – das nennt man "Altern".
Was ist hierbei das Sterben? Das Verscheiden der jeweiligen Wesen in den jeweiligen Gattungen, der (Zustand des) Vergehens, Verfall, Verschwinden, Tod, Sterben, das Abgelaufensein der (Lebens-)Zeit, Zerbrechen der (Daseins-) Aggregate, die Leiche ablegen, Abschneiden[51] der Lebensfähigkeit – das nennt man "Sterben". So ist hier das Altern, ist hier auch das Sterben. Das nennt man "durch Geburt bedingtes Altern und Sterben".
237. Was ist hierbei die Sorge? Da wird man vom Verlust Verwandter berührt, oder man wird vom Verlust von Besitz berührt, oder man wird vom Missgeschick der Krankheit berührt, oder man wird vom Verlust an Tugend berührt, oder man wird vom Verlust an (Rechter) Ansicht berührt, oder man wird mit irgendeinem anderen Missgeschick versehen, oder man wird von irgendeiner anderen leidhaften Erscheinung berührt, Sorge, Kummer, Betrübnis, Besorgtsein, innerliche Sorge, innerlich Besorgtsein, geistiges Verzehren, Trübsinn, Stachel des Kummers – das nennt man "Sorge".
238. Was ist hierbei der Kummer? Da wird man vom Verlust Verwandter berührt, oder man wird vom Verlust von Besitz berührt, oder man wird vom Missgeschick der Krankheit berührt, oder man wird vom Verlust an Tugend berührt, oder man wird vom Verlust an (Rechter) Ansicht berührt, oder man wird mit irgendeinem anderen Missgeschick versehen, oder man wird von irgendeiner anderen leidhaften Erscheinung berührt, Jammern, Bekümmern, Trauer, Herumgejammer, Traurigsein, Bekümmertsein, in Worten Klagen, Wehklagen, Jammern, Gejammere, Bejammernswertsein – das nennt man "Kummer".
239. Was ist hierbei der Schmerz? Jenes körperliche Unwohlsein, körperliche Leiden, durch Körperberührung empfundenes Unbehagen und leidhafte Gefühl – das nennt man "Schmerz".
240. Was ist hierbei der Trübsinn? Jenes geistige Unwohlsein, geistige Leiden, durch geistige Berührung empfundenes Unbehagen und leidhafte Gefühl – das nennt man "Trübsinn".
241. Was ist hierbei die Verzweiflung? Da wird man vom Verlust Verwandter berührt, oder man wird vom Verlust von Besitz berührt, oder man wird vom Missgeschick der Krankheit berührt, oder man wird vom Verlust an Tugend berührt, oder man wird vom Verlust an (Rechter) Ansicht berührt, oder man wird mit irgendeinem anderen Missgeschick versehen, oder man wird von irgendeiner anderen leidhaften Erscheinung berührt, Beunruhigen, Verzweifeln, Beunruhigung, Verzweiflung, Beunruhigtsein, Verzweifeltsein – das nennt man "Verzweiflung".
242. [Was ist hierbei:] "so kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)"? Das Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit ist deren (ver-)sammeln, ist deren verbinden, ist deren zusammenhängen, ist deren offenbar werden. Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Einteilung wie in den Lehrreden.
243. Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen; durch Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein; durch Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper; durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage[52]; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl; durch Gefühl bedingt ist das Begehren; durch Begehren bedingt ist das Anhaften; durch Anhaften bedingt ist das Werden; durch Werden bedingt ist Geburt; durch Geburt bedingt sind Alter, Sterben, Sorge, Kummer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung – so kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges, durch Geist bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, durch Gefühl bedingt ist das Begehren, durch Begehren bedingt ist das Anhaften, durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper, durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, durch Gefühl bedingt ist das Begehren, durch Begehren bedingt ist das Anhaften, durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper, durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, durch Gefühl bedingt ist das Begehren, durch Begehren bedingt ist das Anhaften, durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war] die Bedingungs-Vierergruppe.
244. Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geistigem als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingt ist das Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingt ist das Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist bedingt ist (Sinnes-)Kontakt mit Geistigem als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingt ist das Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingt ist das Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geist und Körper als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingt ist das Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingt ist das Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen mit Geist und Körper als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingt ist das Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingt ist das Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war] die Ursachen-Vierergruppe.
245. Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein, durch Geist bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingt ist das Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingt ist das Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein, durch Geist bedingt ist (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit Geistigem, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingt ist das Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingt ist das Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper in Verbindung mit Bewusstsein und Geistigem, durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geist und Körper, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingt ist das Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingt ist das Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper in Verbindung mit Bewusstsein und Geistigem, durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen in Verbindung mit Geistigem und der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-) Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-) Kontakt bedingt ist das Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingt ist das Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingt ist das Anhaften in Verbindung mit Anhaften; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war] die Verbundenheits-Vierergruppe.
246. Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, [aber] auch bedingt durch Gestaltungen ist da Unwissenheit; durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges, [aber] auch bedingt durch Geistiges ist da Bewusstsein; durch Geist bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage, [aber] auch bedingt durch die sechste (Sinnes-)Grundlage ist da Geistiges; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch (Sinnes-)Kontakt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingt ist das Begehren, [aber] auch bedingt durch Begehren ist da Gefühl; durch Begehren bedingt ist das Anhaften, [aber] auch bedingt durch Anhaften ist da Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, [aber] auch durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, [aber] auch bedingt durch Gestaltungen ist da Unwissenheit; durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges, [aber] auch bedingt durch Geistiges ist da Bewusstsein; durch Geist bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch Kontakt ist da Geistiges; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingt ist das Begehren, [aber] auch bedingt durch Begehren ist da Gefühl; durch Begehren bedingt ist das Anhaften, [aber] auch bedingt durch Anhaften ist da Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, [aber] auch bedingt durch Gestaltungen ist da Unwissenheit; durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper, [aber] auch bedingt durch Geist und Körper ist da Bewusstsein; durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage, [aber] auch bedingt durch die sechste (Sinnes-)Grundlage ist da Geistiges und Körperliches; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch (Sinnes-)Kontakt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingt ist das Begehren, [aber] auch bedingt durch Begehren ist da Gefühl; durch Begehren bedingt ist das Anhaften, [aber] auch bedingt durch Anhaften ist da Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
Durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, [aber] auch bedingt durch Gestaltungen ist da Unwissenheit; durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper, [aber] auch bedingt durch Geist und Körper ist da Bewusstsein; durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen, [aber] auch bedingt durch die sechste (Sinnes-)Grundlage ist da Geistiges und Körperliches; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch (Sinnes-)Kontakt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingt ist das Begehren, [aber] auch bedingt durch Begehren ist da Gefühl; durch Begehren bedingt ist das Anhaften, [aber] auch bedingt durch Anhaften ist da Begehren; durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war] die Gegenseitigkeits-Vierergruppe.
247. Durch Gestaltungen bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Bewusstsein bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Geistiges bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Kontakt bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Gefühl bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Begehren bedingt ist das Unwissenheit ... – ... durch Anhaften bedingt ist Unwissenheit ... – ... durch Unwissenheit bedingt sind die Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingt ist Geistiges, durch Geist bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingt ist (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingt ist das Gefühl, durch Gefühl bedingt ist das Begehren, durch Begehren bedingt ist das Anhaften, durch Anhaften bedingt ist das Werden, durch Werden bedingt ist Geburt, durch Geburt bedingt sind Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war das] Grundschema.
248. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, veranlasst durch irgendein Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Anhaften, durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
249. Was ist hierbei die Unwissenheit? Die zu dieser Zeit bestehende Unkenntnis, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges, das Herz, das Helle; Denken, Denkgrundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage? Was Bewusstsein ist, der Geist, das Geistige, das Herz, das Helle; das Denken, die Denk-Grundlage, Denkfähigkeit; Bewusstsein, die Gruppe Bewusstsein, das entsprechende Denkbewusstseinselement – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei der durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingte (Sinnes-)Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was geistiges Wohlsein, geistiges Glück ist, die durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, erfreuliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene angenehme, glückliche Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren? Was da (Sinnes-)Lust ist, Leidenschaft, Zuneigung, Willfährigkeit, Vergnügen, Gier nach Vergnügen, bewusste Leidenschaft – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren".
Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Anhaften? Was da [falsche] Ansicht und Theorie ist, Dickicht der Ansichten, Wildnis der Ansichten, [die Wahrheit] entstellenden Ansichten, Sichwinden in Ansichten, Fessel der Ansichten, sich an sie festhalten und klammern, dogmatisches Sichfestlegen, Voreingenommenheit, Abweg, Irrweg, Verkehrtheit [im Denken], Sektiererglauben, verkehrte Auffassung – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften".
Was ist hierbei durch Anhaften bedingtes Werden? Außer dem Anhaften, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Anhaften bedingtes Werden".
Was ist hierbei durch Werden bedingte Geburt? Was in diesem oder jenem Bereich Geburt ist, Entstehung, Wiedergeburt, erneute Wiedergeburt, Offenbarwerden – das nennt man "durch Werden bedingte Geburt".
Was ist hierbei durch Geburt bedingtes Altern und Sterben? Da gibt es Altern, da gibt es Sterben. Was ist hierbei Altern? Was in diesem oder jenem Bereich Altern ist, Gebrechlichkeit, Schwund der Lebenskraft – das nennt man "Altern". Was ist hierbei Sterben? Was in diesem oder jenem Bereich Schwund ist, Verfall, Brechen, Zerbrechen, Vergehen, Zuendegehen – das nennt man "Sterben". So ist hier das Altern, so ist hier das Sterben. Das nennt man "durch Geburt bedingtes Altern und Sterben".
[Was ist hierbei:] "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)"? Das Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit ist deren (ver-)sammeln, ist deren verbinden, ist deren zusammenhängen, ist deren offenbar werden. Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
250. Zu dieser Zeit bestehen durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Anhaften, durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
251. Was ist hierbei die Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt"? Was ist hierbei Geistiges? Außer dem Kontakt, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "Geistiges".
Was ist hierbei durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
252. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch das Bewusstsein bedingten Geist und Körper, die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Anhaften, durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
253. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch das Bewusstsein bedingter Geist und Körper".
Durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage. Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
254. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper, die durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen[53], durch sechs (Sinnes-)Grundlagen bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Anhaften, durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
255. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt sind sechs (Sinnes-) Grundlagen"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Die vier Grundelemente und was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was sind hierbei die durch Geist und Körper bedingten sechs (Sinnes-) Grundlagen? Die (Sinnes-)Grundlage Auge, die (Sinnes-)Grundlage Ohr, die (Sinnes-)Grundlage Nase, die (Sinnes-)Grundlage Zunge, die (Sinnes-)Grundlage Körper, die (Sinnes-)Grundlage Denken – das nennt man "die durch Geist und Körper bedingten sechs (Sinnes-)Grundlagen".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Bedingungen-Vierergruppe.
256. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltungen als Ursache, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geistigem als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
257. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geistigem als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geistigem als Ursache".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache? Was da (Sinnes-)Lust ist, Leidenschaft ... – ... bewusste Leidenschaft – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache".
Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache? Was da [falsche] Ansicht und Theorie ist, Dickicht der Ansichten ... – ... Sektiererglauben, verkehrte Auffassung – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
258. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist bedingten (Sinnes-)Kontakt mit Geistigem als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
259. Was ist hierbei die Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt mit Geistigem als Ursache"? Was ist hierbei Geistiges? Außer Kontakt, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "Geistiges".
Was ist hierbei durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt mit Geistigem als Ursache? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt mit Geistigem als Ursache" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
260. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache, die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geist und Körper als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
261. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geist und Körper als Ursache"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage mit Geist und Körper als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geist und Körper als Ursache".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
262. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache, durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen mit Geist und Körper als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sin-nes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache, durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
263. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen mit Unwissenheit als Ursache".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper mit Bewusstsein als Ursache".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen mit Geist und Körper als Ursache"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Die vier Grundelemente und was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was sind hierbei durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen mit Geist und Körper als Ursache? Die (Sinnes-)Grundlage Auge, die (Sinnes-)Grundlage Ohr, die (Sinnes-)Grundlage Nase, die (Sinnes-)Grundlage Zunge, die (Sinnes-)Grundlage Körper, die (Sinnes-)Grundlage Denken – das nennt man "durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen mit Geist und Körper als Ursache".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache? Was da (Sinnes-)Lust ist, Leidenschaft ... – ... bewusste Leidenschaft – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren mit Gefühl als Ursache".
Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache? Was da [falsche] Ansicht und Theorie ist, Dickicht der Ansichten ... – ... Sektiererglauben, verkehrte Auffassung – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften mit Begehren als Ursache" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Ursachen-Vierergruppe.
264. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
265. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit".
Was ist hierbei durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl? Was da (Sinnes-)Lust ist, Leidenschaft ... – ... bewusste Leidenschaft – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl".
Was ist hierbei die durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren? Was da [falsche] Ansicht und Theorie ist, Dickicht der Ansichten ... – ... Sektiererglauben, verkehrte Auffassung – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
266. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein, durch Geist bedingten (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit Geistigem, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
267. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit Geistigem"? Was ist hierbei Geistiges? Außer Kontakt, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "Geistiges".
Was ist hierbei durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit Geistigem? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit Geistigem" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
268. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem, durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
269. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage in Verbindung mit Geistigem? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
270. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem, durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen [und] in Verbindung mit Geistigem die sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingtes Begehren in Verbindung mit Gefühl, durch Begehren bedingtes Anhaften in Verbindung mit Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
271. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen in Verbindung mit Unwissenheit".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper [und] Bewusstsein in Verbindung mit Geistigem".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen [und] in Verbindung mit Geistigem die sechste (Sinnes-) Grundlage"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Die vier Grundelemente und was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – Das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was sind hierbei durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen [und] in Verbindung mit Geistigem die sechste (Sinnes-)Grundlage? Die (Sinnes-)Grundlage Auge, die (Sinnes-)Grundlage Ohr, die (Sinnes-)Grundlage Nase, die (Sinnes-)Grundlage Zunge, die (Sinnes-)Grundlage Körper, die (Sinnes-)Grundlage Denken – das nennt man "durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen [und] in Verbindung mit Geistigem die sechste (Sinnes-) Grundlage".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Verbundenheits-Vierergruppe.
272. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, [aber] auch bedingt durch Gestaltungen ist da Unwissenheit; durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, [aber] auch bedingt durch Geistiges ist da Bewusstsein; durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, [aber] auch bedingt durch die sechste (Sinnes-)Grundlage ist da Geistiges; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch (Sinnes-)Kontakt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingtes Begehren, [aber] auch bedingt durch Begehren ist da Gefühl; durch Begehren bedingtes Anhaften, [aber] auch bedingt durch Anhaften ist da Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
273. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein.
Was sind hierbei auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei auch durch Geistiges bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "auch durch Geistiges bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei auch durch Gefühl bedingter Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "auch durch Gefühl bedingter Kontakt".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Begehren? Was da (Sinnes-)Lust ist, Leidenschaft ... – ... bewusste Leidenschaft – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Begehren".
Was ist hierbei auch durch Begehren bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "auch durch Begehren bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Anhaften? Was da [falsche] Ansicht und Theorie ist, Dickicht der Ansichten ... – ... Sektiererglauben, verkehrte Auffassung – das nennt man "durch Begehren bedingtes Anhaften".
Was ist hierbei auch durch Anhaften bedingtes Begehren? Was da (Sinnes-)Lust ist ... – ... bewusste Leidenschaft – das nennt man "auch durch Anhaften bedingtes Begehren".
Was ist hierbei durch Anhaften bedingtes Werden? Außer Anhaften, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Anhaften bedingtes Werden".
Was ist hierbei durch Werden bedingte Geburt? Was in diesem oder jenem Bereich Geburt ist, Entstehung, Wiedergeburt, erneute Wiedergeburt, Offenbarwerden – das nennt man "durch Werden bedingte Geburt".
Was ist hierbei durch Geburt bedingtes Altern und Sterben? Da gibt es Altern, da gibt es Sterben. Was ist hierbei Altern? Was in diesem oder jenem Bereich Altern ist, Gebrechlichkeit, Schwund der Lebenskraft – das nennt man "Altern". Was ist hierbei Sterben? Was in diesem oder jenem Bereich Schwund ist, Verfall, Brechen, Zerbrechen, Vergehen, Zuendegehen – das nennt man "Sterben". So ist hier das Altern, so ist hier das Sterben. Das nennt man "durch Geburt bedingtes Altern und Sterben".
[Was ist hierbei:] "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)"? Das Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit ist deren (ver-)sammeln, ist deren verbinden, ist deren zusammenhängen, ist deren offenbar werden. Daher sagt man "so kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
274. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, [aber] auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit; durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, [aber] auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, [aber] auch durch Geistiges bedingtes Bewusstsein; durch Geist bedingten (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch durch Kontakt bedingtes Geistiges; durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, [aber] auch durch Gefühl bedingten Kontakt; durch Gefühl bedingtes Begehren, [aber] auch durch Begehren bedingtes Gefühl; durch Begehren bedingtes Anhaften, [aber] auch durch Anhaften bedingtes Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
275. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was sind hierbei auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei auch durch Geistiges bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "auch durch Geistiges bedingtes Bewusstsein".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist bedingt ist (Sinnes-)Kontakt"? Was ist hierbei Geistiges? Außer Kontakt, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "Geistiges".
Was ist hierbei durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch Geist bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei auch durch Kontakt bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "auch durch Kontakt bedingtes Geistiges" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
276. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, [aber] auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit; durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, [aber] auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper, [aber] auch durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein; die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage, [aber] auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten Geist und Körper; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, [aber] auch durch Gefühl bedingten Kontakt; durch Gefühl bedingtes Begehren, [aber] auch durch Begehren bedingtes Gefühl; durch Begehren bedingtes Anhaften, [aber] auch durch Anhaften bedingtes Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
277. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit".
Was ist hierbei durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was sind hierbei auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper".
[Was ist hierbei:] "Auch bedingt durch Geist und Körper ist da Bewusstsein"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt ist die sechste (Sinnes-)Grundlage"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-) Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "auch durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingter Geist und Körper".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
278. Zu dieser Zeit gibt es durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, [aber] auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit; durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, [aber] auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper, [aber] auch durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein; durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen, [aber] auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten Geist und Körper; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, [aber] auch durch Gefühl bedingten Kontakt; durch Gefühl bedingtes Begehren, [aber] auch durch Begehren bedingtes Gefühl; durch Begehren bedingtes Anhaften, [aber] auch durch Anhaften bedingtes Begehren; durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
279. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "auch durch Gestaltungen bedingte Unwissenheit".
Was ist hierbei durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was sind hierbei auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "auch durch Bewusstsein bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "durch das Bewusstsein bedingt sind Geist und Körper".
[Was ist hierbei:] "Auch bedingt durch Geist und Körper ist da Bewusstsein"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was ist hierbei auch durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "auch durch Geist und Körper bedingtes Bewusstsein".
[Was ist hierbei:] "Durch Geist und Körper bedingt sind die sechs (Sinnes-)Grundlagen"? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Die vier Grundelemente und was an Körperlichem abhängig vom Denkbewusstseinsprinzip existiert – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "Geist und Körper".
Was sind hierbei durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen? Die (Sinnes-)Grundlage Auge, die (Sinnes-)Grundlage Ohr, die (Sin- nes-)Grundlage Nase, die (Sinnes-)Grundlage Zunge, die (Sinnes-)Grundlage Körper, die (Sinnes-)Grundlage Denken – das nennt man "durch Geist und Körper bedingte sechs (Sinnes-)Grundlagen".
Was ist hierbei auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter Geist und Körper? Da gibt es Geistiges, da gibt es Körperliches. Was ist hierbei Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "Geistiges". Was ist hierbei Körperliches? Das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Auge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Ohr, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Nase, das Anwachsen der (Sinnes-) Grundlage Zunge, das Anwachsen der (Sinnes-)Grundlage Körper, oder was auch immer an Körperlichem mit Geistigem entsteht, geistverursacht ist, mit Bewusstsein aufsteigt – das nennt man "Körperliches". So ist hier das Geistige, so ist hier das Körperliche. Das nennt man "auch durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter Geist und Körper".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch (Sinnes-)Kontakt bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Gegenseitigkeits-Vierergruppe.
280. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Entschließen[54], durch Entschluss bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
281. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit".
Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen" ... – ...
Was ist hierbei durch Begehren bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken[55] – das nennt man "durch Begehren bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschluss bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschluss bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
282. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Anhaften, durch Anhaften bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
283. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man Unwissenheit ... – ...
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
284. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit falschen Ansichten verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Begehren, durch Begehren bedingtes Entschließen, durch Entschluss bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
285. Was ist hierbei Unwissenheit ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
286. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Trübsinn begleitet, mit Abneigung verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Trübsinn begleitet, mit Abneigung verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingte Abneigung, durch Abneigung bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
287. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was geistiges Unbehagen, geistiger Schmerz ist, die durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingte Abneigung? Was geistiges Ärgern ist ... – ... Grimmigkeit, Zorn, Aufgebrachtsein des Geistes – das nennt man "durch Gefühl bedingte Abneigung".
Was ist hierbei durch Abneigung bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Abneigung bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschluss bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschluss bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
288. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit (skeptischem) Zweifel verbunden, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sin- nes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingten (skeptischer) Zweifel, durch (skeptischen) Zweifel bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
289. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-) grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingter (skeptischer) Zweifel? Was Zweifel ist, das Zweifeln, Im-Zweifelsein, Unschlüssigkeit, skeptischer Zweifel, Zwiespältigsein, Zweifelhaftigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit, Misstrauen, Zögern, Begriffsstutzigkeit[56], Starrheit des Geistes[57], Gewissensbisse[58] – das nennt man "durch Gefühl bedingter (skeptischer) Zweifel".
Was ist hierbei durch (skeptischen) Zweifel bedingtes Werden? Außer dem (skeptischen) Zweifel, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch (skeptischen) Zweifel bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
290. Welche Dinge sind unheilsam? Zu einer Zeit, wenn ein unheilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit Aufgeregtheit verbunden, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, durch Geist bedingt die sechste (Sinnes-) Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingte Aufgeregtheit, durch Aufgeregtheit bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
291. Was ist hierbei Unwissenheit? Was da Unkenntnis ist, Einsichtslosigkeit ... – ... Schranke des Nichtwissens; Verblendung als Wurzel des Unheilsamen – das nennt man "Unwissenheit" ... – ... das nennt man: "durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingte Aufgeregtheit? Was da geistige Aufgeregtheit ist, Beunruhigung des Geistes, die Verwirrung, das geistige Abschweifen – das nennt man "durch Gefühl bedingte Aufgeregtheit".
Was ist hierbei durch Aufgeregtheit bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Aufgeregtheit bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Abhandlung des Unheilsamen.
292. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen[59], durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
293. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung.
Was ist hierbei Gierlosigkeit? Was Gierlosigkeit ist, das Nichtbegehren, Nichtgierigsein, das Freisein von Leidenschaft, kein Gefallen finden, das Nichtgefallenfinden, die Wunschlosigkeit; die Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen – das nennt man "Gierlosigkeit".
Was ist hierbei Hasslosigkeit? Was Hasslosigkeit ist, das Nichthassen, Nichtgehässigsein, das Freisein von Übelwollen und von bösen Absichten; Hasslosigkeit als Wurzel des Heilsamen – das nennt man "Hasslosigkeit".
Was ist hierbei Unverblendung? Was Weisheit ist, das Wissen ... – ... Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht – das nennt man "Unverblendung". Das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein ... – ... durch Bewusstsein bedingtes Geistiges ... – ... die durch Geist bedingte sechste (Sin- nes-)Grundlage ... – ... durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sin- nes-)Kontakt ... – ... durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl ... – ... das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Zutrauen? Was Vertrauen ist, das Glauben(-schenken), das Zutrauen, die Überzeugung – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Zutrauen".
Was ist hierbei durch Zutrauen bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Zutrauen bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
294. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit Sehobjekt ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
295. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit [und] Hasslosigkeit.
Was ist hierbei Gierlosigkeit? Was Gierlosigkeit ist, das Nichtbegehren, Nichtgierigsein, das Freisein von Leidenschaft, kein Gefallen finden, das Nichtgefallenfinden, die Wunschlosigkeit; die Gierlosigkeit als Wurzel des Heilsamen – das nennt man "Gierlosigkeit".
Was ist hierbei Hasslosigkeit? Was Hasslosigkeit ist, das Nichthassen, Nichtgehässigsein, das Freisein von Übelwollen und von bösen Absichten; Hasslosigkeit als Wurzel des Heilsamen – das nennt man "Hasslosigkeit". Das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
296. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
297. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung – das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
298. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, mit Sehobjekt ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs- oder Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
299. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit [und] Hasslosigkeit – das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
300. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
301. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung – das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
302. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Unkörperlichen zur Entfaltung bringt, [wenn man] durch gänzliche Überwindung des Gebietes der Nichts in die von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung begleitete ... – ... vierte Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
303. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung – das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
304. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die hinführt zur Minderung, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten (Heiligkeits-)Stufe[60], [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. Auf diese Weise entstehen jene Phänomene.
305. Was sind hierbei heilsame Wurzeln? Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung.
Was ist hierbei Gierlosigkeit ... – ... Hasslosigkeit ... – ... Unverblendung? Was Weisheit ist, das Wissen ... – ... Unverblendung, Lehrergründung, rechte Ansicht, Lehrergründung als Erwachensfaktor, der ein Pfadfaktor ist, zum Pfad gehört – das nennt man "Unverblendung". Das nennt man "heilsame Wurzeln".
Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Zutrauen? Was Vertrauen ist, das Glauben(-schenken), das Zutrauen, die Überzeugung – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Zutrauen".
Was ist hierbei durch Zutrauen bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Zutrauen bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... das nennt man "durch Geburt bedingtes Altern und Sterben".
[Was ist hierbei:] "Auf diese Weise entstehen jene Phänomene"? Auf diese Weise gibt es der Phänomene Verbindung, gibt es Zusammenkunft, gibt es Zusammenhang, gibt es Offenbarwerden. Daher sagt man: "Auf diese Weise entstehen jene Phänomene."
[Das war] die Abhandlung des Heilsamen.
306. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Sehbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
307. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Sehbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Sehbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Werden? Außer dem Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
308. Zu dieser Zeit gibt es durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein mit Gestaltung als Ursache, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges mit Bewusstsein als Ursache, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage mit Geistigem als Ursache, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage als Ursache, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl mit Kontakt als Ursache, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
309. Zu dieser Zeit gibt es durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein in Verbindung mit Gestaltung, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges in Verbindung mit Bewusstsein, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage in Verbindung mit Geistigem, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-) Kontakt in Verbindung mit der sechsten (Sinnes-)Grundlage, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl in Verbindung mit Kontakt, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
310. Zu dieser Zeit gibt es durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, [aber] auch bedingt durch Bewusstsein sind da Gestaltungen; durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, [aber] auch bedingt durch Geistiges ist da Bewusstsein; die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, [aber] auch bedingt durch die sechste (Sinnes-)Grundlage ist da Geistiges; durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, [aber] auch bedingt durch (Sinnes-)Kontakt ist da die sechste (Sinnes-)Grundlage; durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, [aber] auch bedingt durch Gefühl ist da Kontakt; durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
311. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Hörbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Hörobjekt ... – ... Riechbewusstsein aufgestiegen ist von Gleichmut begleitet, mit einem Riechobjekt ... – ... Schmeckbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Schmeckobjekt ... – ... Körperbewusstsein aufgestiegen ist, von Freudigem begleitet, mit einem Berührungsobjekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
312. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was körperliches Behagen, körperliches Wohlgefühl ist, entstanden aus dem [innerhalb] des entsprechenden Körperbewusstseinselementes [bestehenden] Kontakt; die durch körperlichen Kontakt entstandene angenehme, freudige Erfahrung; das durch körperlichen Kontakt entstandene, freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei das durch Gefühl bedingtes Werden? Außer dem Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
313. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma das Denkprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungsobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
314. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
315. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit einem Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs-, Denkobjekt oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
316. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
317. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungs-, Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
318. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
319. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als [karmische] (Aus-)Wirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sin- nes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
320. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Zutrauen? Was Vertrauen ist, das Glauben(-schenken), das Zutrauen, die Überzeugung – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Zutrauen".
Was ist hierbei durch Zutrauen bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Zutrauen bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
321. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt: [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas in der feinkörperlichen Sphäre völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
322. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Unkörperlichen zur Entfaltung bringt, [wenn man] durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts in die von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung begleitete ... – ... vierte Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas der unkörperlichen Sphäre durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts ... in der Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung weilt, [wenn man] nach dem Aufgeben des Glücks ... – ... in die vierte Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
323. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die hinführt zur Minderung, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten (Heiligkeits-)Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen, abgeschieden von den unheilsamen Dingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung eines Handelns und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. Auf diese Weise entstehen jene Phänomene.
324. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Sehbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... Hörbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Hörobjekt ... – ... Riechbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Riechobjekt ... – ... Schmeckbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Schmeckobjekt ... – ... Körperbewusstsein aufgestiegen ist, von Leidigem begleitet, mit einem Berührungsobjekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
325. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Körperbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was körperliches Unbehagen ist, körperlicher Schmerz, die durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, schmerzliche Empfindung; das durch körperlichen Kontakt entstandene unangenehme, leidhafte Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Werden? Außer dem Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
326. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Denkprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Seh-, Hör-, Riech-, Schmeck-, Berührungsobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
327. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man Gestaltungen.
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
328. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch die Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sin- nes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
329. Was sind hierbei Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
330. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn ein [funktionelles] Denkprinzip aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Berührungsobjekt ... – ... wenn ein [funktionelles] Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist, von Frohsinn begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt ... – ... wenn ein [funktionelles] Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte die sechste (Sinnes-) Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
331. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn ein [funktionelles] Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, das weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
332. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man, als einen Zustand gegenwärtigen Glücks[61], eine funktionelle, zur feinkörperlichen Sphäre gehörende Vertiefung entfaltet hat, die weder heilsam, noch unheilsam, noch Karmawirkung ist; [wenn man] abgeschieden von den Sinnesdingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
333. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man, als einen Zustand gegenwärtigen Glückes, eine zur unkörperlichen Sphäre gehörende, funktionelle Vertiefung entfaltet hat, die weder heilsam, noch unheilsam, noch eine Karmawirkung ist; [wenn man] durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts in der von Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung begleiteten, nach dem Aufgeben des Glücks ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-) Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
[Das war] die Abhandlung des [karmisch] Neutralen
334. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
335. Was sind hierbei durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen" ... – ... das nennt man "durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was da geistiges Vergnügen, geistiges Glück(-sempfinden) ist, vergnügliche Freude durch Bewusstseinseindruck, vergnügliches Glücksgefühl durch Bewusstseinseindruck – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Zutrauen? Was Vertrauen ist, das Glauben(-schenken), das Zutrauen, die Überzeugung – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Zutrauen".
Was ist hierbei durch Zutrauen bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Zutrauen bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
336. Zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, durch Geist bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
337. Zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper, die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
338. Zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingten Geist und Körper, die durch Geist und Körper bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
339. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn ein zur Sinnensphäre gehörender heilsamer Bewusstseinszustand aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
340. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt: [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
341. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Unkörperlichen zur Entfaltung bringt, [wenn man] durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts in die von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung begleiteten ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
342. Welche Dinge sind heilsam? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die hinführt zur Minderung, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten (Heiligkeits-)Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, zu dieser Zeit gibt es: durch Unwissenheit bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. Auf diese Weise entstehen jene Phänomene.
[Das war] die Abhandlung des Heilsamen mit Unwissenheit als Ursache.
343. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Sehbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
344. Was sind hierbei durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
345. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma Hörbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Hörobjekt ... – ... Riechbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Riechobjekt ... – ... Schmeckbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Schmeckobjekt ... – ... Körperbewusstsein aufgestiegen ist, von Freudigem begleitet, mit einem Berührungsobjekt ... – ... Denkprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Berührungsobjekt ... – ... Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt ... – ... das Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-) Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
346. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung von zur Sinnessphäre gehörendem heilsamem Karma ein Denkbewusstseinselement aufgestiegen ist, von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Frohsinn begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden ... – ... von Gleichmut begleitet, nicht mit Erkenntnis verbunden, vorbereitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
347. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Feinkörperlichen zur Entfaltung bringt: [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas in der feinkörperlichen Sphäre völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung des Erdkasiṇa eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-) Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
348. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man den Weg zum Auftauchen im Unkörperlichen zur Entfaltung bringt, [wenn man] durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts in die von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung begleitete ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung früheren Handelns und Anhäufung eben dieses heilsamen Karmas der unkörperlichen Sphäre durch gänzliche Überwindung des Gebietes des Nichts, in der von Wederwahrnehmungnochnichtwahrnehmung begleiteten Wahrnehmung, nach dem Aufgeben des Glücks ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
349. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn man eine überweltliche Vertiefung zur Entfaltung bringt, die erlösende, die hinführt zur Minderung, zum Aufgeben falscher Ansichten, zur Erreichung der ersten (Heiligkeits-)Stufe, [wenn man] völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, zu dieser Zeit gibt es: (Sinnes-)Kontakt ... – ... Nichtzerstreutheit – diese Dinge sind heilsam.
Wenn man nun als Karmawirkung eines Handelns und Entfaltung eben dieser überweltlich-heilsamen Vertiefung völlig abgeschieden von den Sinnendingen ... – ... in die erste Vertiefung eintritt und darin verweilt, bei schwierigem Fortschritt und langsamer Auffassung, in der Leerheit, zu dieser Zeit gibt es: durch heilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Zutrauen, durch Zutrauen bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. Auf diese Weise entstehen jene Phänomene.
[Das war] die Abhandlung des heilsamer Ursachen.
350. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Sehbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einer Form als Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
351. Was sind hierbei durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen" ... – ... Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
352. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Hörbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Hörobjekt ... – ... Riechbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Riechobjekt ... – ... Schmeckbewusstsein aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Schmeckobjekt ... – ... Körperbewusstsein aufgestiegen ist, von Leidigem begleitet, mit einem Berührungsobjekt ... – ... Denkprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet, mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Berührungsobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
353. Welche Dinge sind neutral? Zu einer Zeit, wenn als Karmawirkung eines Handelns und Anhäufung von unheilsamem Karma Denkbewusstseinsprinzip aufgestiegen ist, von Gleichmut begleitet mit einem Sehobjekt ... – ... mit einem Denkobjekt, oder mit irgendeinem anderen Objekt, zu dieser Zeit gibt es: durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen, durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein, durch Bewusstsein bedingtes Geistiges, die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage, durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingten (Sinnes-)Kontakt, durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl, durch Gefühl bedingtes Entschließen, durch Entschließen bedingtes Werden, durch Werden bedingte Geburt, durch Geburt bedingtes Altern und Sterben. So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en).
354. Was sind hierbei durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen? Was da Willen ist, Willensregung, die Willensfunktion – das nennt man "durch unheilsame Wurzeln bedingte Gestaltungen".
Was ist hierbei durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "durch Gestaltungen bedingtes Bewusstsein".
Was ist hierbei durch Bewusstsein bedingtes Geistiges? Das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen – das nennt man "durch Bewusstsein bedingtes Geistiges".
Was ist hierbei die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage? Was Bewusstsein ist, Geist, Geistiges ... – ... das entsprechende Denkbewusstseinsprinzip – das nennt man "die durch Geist bedingte sechste (Sinnes-)Grundlage".
Was ist hierbei durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-) Kontakt? Was Sinneseindruck ist, das Berühren, das In-Kontakt-kommen, das In-Kontakt-sein – das nennt man "durch die sechste (Sinnes-)Grundlage bedingter (Sinnes-)Kontakt".
Was ist hierbei durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl? Was der weder angenehme noch unangenehme geistige [Zustand] ist, die durch geistigen Kontakt entstandene weder leidhafte noch freudige Empfindung; das durch geistigen Kontakt entstandene, weder leidhafte noch freudige Gefühl – das nennt man "durch (Sinnes-)Kontakt bedingtes Gefühl".
Was ist hierbei durch Gefühl bedingtes Entschließen? Was da geistiger Entschluss ist, das dazu Neigen, jenes Bewirken – das nennt man "durch Gefühl bedingtes Entschließen".
Was ist hierbei durch Entschließen bedingtes Werden? Außer dem Entschließen, das Aggregat Gefühl, das Aggregat Wahrnehmung, das Aggregat Willen, das Aggregat Bewusstsein – das nennt man "durch Entschließen bedingtes Werden".
Was ist hierbei durch Werden bedingte Geburt? Was in diesem oder jenem Bereich Geburt ist, Entstehung, Wiedergeburt, erneute Wiedergeburt, Offenbarwerden – das nennt man "durch Werden bedingte Geburt".
Was ist hierbei durch Geburt bedingtes Altern und Sterben? Da gibt es Altern, da gibt es Sterben. Was ist hierbei Altern? Was in diesem oder jenem Bereich Altern ist, Gebrechlichkeit, Schwund der Lebenskraft – das nennt man "Altern". Was ist hierbei Sterben? Was in diesem oder jenem Bereich Schwund ist, Verfall, Brechen, Zerbrechen, Vergehen, Zuendegehen – das nennt man "Sterben". So ist hier das Altern, so ist hier das Sterben. Das nennt man "durch Geburt bedingtes Altern und Sterben".
[Was ist hierbei:] "so kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)"? Das Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit ist deren (ver-)sammeln, ist deren verbinden, ist deren zusammenhängen, ist deren offenbar werden. Daher sagt man: "So kommt es zum Entstehen dieser ganzen Masse von Unzulänglichkeit(-en)."
[Das war] die Abhandlung des unheilsamer Ursachen.
[Das war] die Einteilung wie in der Scholastik.
Die Einteilung des bedingt-abhängigen Entstehens ist beendet.