PETA-VATTHU

DAS BUDDHISTISCHE TOTENBUCH

EIN TEXT AUS DER KÜRZEREN SAMMLUNG DES PĀLI-KANONS

Aus dem Pāli übersetzt von
HELLMUTH HECKER
© 2001 VERLAG BEYERLEIN UND STEINSCHULTE

[Die Veröffentlichung auf dieser Webseite erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.]


Es gibt eine ältere Übersetzung von Wilhelm Stede 1914


Vorbemerkung

Buch I - Uraga Vagga - [Pali Version]

1. Das Gleichnis vom Acker
2. Das Schweinemaul
3. Der Stinkmund
4. Die Teig-Puppe
5. Außerhalb der Mauern
6. Die Menschenfresserin der fünf Kinder
7. Die Menschenfresserin von sieben Kindern
8. Der Ochse
9. Der Webermeister
10. Die Kahlköpfige
11. Der Elefant
12. Die Schlange

Buch II - Ubbari Vagga - [Pali Version]

1. Selbsterlösung aus dem Samsāro
2. Die Mutter des Thera Sāriputto
3. Mattā
4. Nandā
5. Glänzende Ohrringe = Vv 83
6. Kanha
7. Dhanapāla
8. Cūlasetthi
9. Ankura
10. Uttaras Mutter
11. Das Fadenknäuel
12. Der ohrenlose Höllenhund
13. Ubbarī

Buch III - Cūla Vagga - [Pali Version]

1. Der im Wasser nicht unter sank
2. Auf dem Berge Sānuvāsin
3. Beim See Rathakāra
4. Die Spreu
5. Der Knabe
6. Serinī
7. Der Wildsteller I
8. Der Wildsteller II
9. Der betrügerisch Entscheidende
10. Der Reliquienverächter

Buch IV - Mahā Vagga - [Pali Version]

1. Ambasakkhara
2. Serissaka = Vv84
3. Nandaka
4. Revatī = Vv52
5. Das Zuckerrohr
6. Die Prinzen
7. Der Königssohn
8. Die Dung-Esser I
9. Die Dung-Esser II
10. Die Peta-Schar
11. Patna
12. Die Mangos
13. Die Achse und der Baum
14. Reichtum raffen
15. Die Söhne des Gildemeisters
16. Die 60.000 Hämmer

Nachwort

1. Das Petareich
2. Normalgespenster
3. Höllennahe Gespenster
4. Teilzeit-Gespenster
5. Glückliche Gespenster
6. Sonstige Arten
7. Lakkhana-Samyutta
8. Die Kulisse der Petawelt
9. Lebensende der Petas
10. Was führt zur Peta-Welt?
11. Das schlechte Wirken(Untugend) im einzelnen
12. Wie kann man den Gespenstern helfen?
13. Arme Seelen im Katholizismus

Quellen-Nachweis


  Oben