Der erste der vierundzwanzig Buddhas.
Er war geboren in Rammavatī,
sein Vater war König Sudeva (v.l. Sumedha) und
seine Mutter Sumedhā.
Für zehntausend Jahre lebte er das häusliche Leben, in drei Palästen, Hamsā, Koñcā und Mayūrā.
Seine Frau war Padumā und sein Sohn Usabhakkhandha (Samavatakkhandha).
Er verließ das Hausleben auf einem Elefant und praktizierte Askese für zehn Monate.
Sein Bodhi-Baum war der Pipphalī und Grass für seinen Sitz wurde gespendet von einem ājīvaka mit Namen Sunanda.
Seine erste Lehrrede hielt er im Nandārāma (Sunandārāma) in Sirighara, wo er die Ketzer bekehrte.
Er hielt drei große Versammlungen seiner Anhänger.
Er wurde ständig von vierundachtzigtausend Heiligen begleitet, und sein Körper war achtzig Ellen hoch.
Er starb im Nandārāma im Alter von einhunderttausend Jahren und seine Stupa war sechsunddreißig Yojanas hoch.
Sumangala und Tissa waren seine Haupt Mönche,
Nandā und Sunandā seine Haupt Nonnen
Sāgata (v.l. Nanda) war sein ständiger Begleiter.
Tapassu und Bhallika wearen seine Haupt Anhänger unter den Männern und Sirimā und Sonā unter den Frauen.
Es war während der Zeit von Dīpankara Buddha, dass der Asket Sumedha, der später Gotama - Buddha wurde, seine Absicht kundtat, ein Erleuchtungswesen zu werden (ein Bodhisattva).
Nach Dīpankaras Tod, bestand seine Lehre für einhunderttausend Jahre. Bu.ii.207ff; BuA.104f; Nidanakatha; Mhv.i.5; Dpv.iii.31; DhA.i.69; aber siehe Mtu.i.193ff., wo die Details von den hier gegebenen abweichen.
2. Dīpankara.-Siehe Buddhappiya.