1. Sumedha. Der Bodhisattva in der Zeit von Dīpankara Buddha. Er war ein sehr reicher Brahmane von Amaravatī, und, nachdem er das weltliche Leben verließ, wurde er im Himālaya ein Asket mit großer magischer Kraft. Bei einem Besuch in Rammma-nagara sah er wie die Strasse für Dīpankara Buddha präpariert und geschmückt wurde, und er übernahm ein Teilstück davon. Der Buddha kam bevor seine Arbeit beendet war, und Sumedha legte sich in den Schmutz damit der Buddha über ihn gehen konnte. Er beschloss, dass er auch ein Buddha werden würde, und Dīpankara, seine Gedanken erkennend, sah dass sein Wusch in Erfüllung gehen würde. Dies war der Anfang der Qualifikation für Gotama Buddhas Erleuchtung. J.i.2ff.; DhA.i.68; Bu.ii.5ff.; SNA.i.49; in Chinesischen Aufzeichnungen wird er Megha genannt. Das Dvy. (p.247) nennt ihn Sumati.


2. Sumedha. Ein khattiya, Vater von Dīpankara Buddha. Nidanakatha; Bu.ii.207.


3. Sumedha. Ein khattiya, Vater von Nārada Buddha. Nidanakatha; aber Bu.x.18 nennt ihn Sudeva.


4. Sumedha. Der elfte der vierundzwanzig Buddhas.


5. Sumedha. Der Name einer Brahmanen Familie in der Zeit von Tissa Buddha. Vārana Thera war in dieser Familie geboren. ThagA.i.353.


6. Sumedha. Ein Upatthāka von Sumedha Buddha, den Pilindavaccha zu dieser Zeit traf. Ap.i.59; aber siehe Bu.xii.23, wo Sumedha's upatthāka wird Sāgara genannt. Vielleicht bezieht sich dies auf einen anderen.


7. Sumedha. Ein König vor zwanzig Kappas, eine frühere Geburt von Avopphiya Thera. Ap.i.112.


8. Sumedha. Ein König vor sieben Kappas, eine frühere Geburt von Padasaññaka Thera. Ap.i.119.


9. Sumedha. Ein Thera von Ceylon, auf wessen Wunsch Buddhanāga das Vinayatthamañjūsā schrieb. P.L.C. 201.


10. Sumedha. Ein Thera von Cūtaggāma, wahrscheinlich aus dem vierzehnten Jahrhundert; Autor von dem Sādhucaritodaya und Anāpattidīpanī. P.L.C.247.


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus