(KEN übersetzt: Reinhold, eigentlich: so rein wie die Muschel)


1. Sankha. Der Bodhisattva, geboren als ein Brahmane in Molinīnagara (Benares). Siehe das Sankha Jātaka.


2. Sankha. Der Bodhisattva, geboren als ein sehr reicher Kaufmann (setthi) von Rājagaha. Siehe das Agampadāna Jātaka ??.


3. Sankha. Ein zukünftiger König, er wird ein Cakka-vatti sein in Ketumatī, in der Zeit des Erscheinens vom Metteyya Buddha. Er wird den Palast von König Mahāpanāda wieder aufbauen und dort leben. Später wird er ihn dem Orden übergeben und ein Heiliger werden. D.26.; Anāgat. p. 42 (vs. 10).

Nach dem Kommentar (DA.iii.856) war er einer der zwei Zuckerrohr Arbeiter (nalakārā), Vater und Sohn, die eine Hütte für einen Pacceka Buddha bauten. Nach ihrem Tod wurden beide im Himmelsbereich wiedergeboren. Der Sohn wurde Mahāpanāda, und, später, Bhaddaji. Der Vater lebt in der Götterwelt und wird wiedergeboren als Sankha. Mahāpanāda's Palast ist immer noch vorhanden, fertig für seine Benutzung.


4. Sankha. Ein Nāga König; eine frühere Geburt von Rāhula. SNA.i.341; aber anderswo (z.B., SA.iii.26) wird er Pālita genannt. Siehe Pālita.


5. Sankha. Eines der Schätze die sich aus der Erde erhoben zur Benutzung des Bodhisattva in seinem letzten Laien Leben. Es erschien am Tag seiner Geburt. DA.i.284.


6. Sankha. Der Bodhisattva geboren als Brahmane in Takkasilā. Er war der Vater von Susīma. Siehe das Sankha Jātaka (2).


Sankha Sutta. Buddha hält eine Diskussion mit Asibandhakaputta in dem Pāvārika-ambavana, über die Lehre des Nigantha-Nātaputta und beweist ihm, dass Niganthas Lehre ist widersprüchlich und irreführend im Vergleich zu seiner eigenen. S.42.8.


 Home Oben Zum Index Zurueck Voraus