- H -
- Habgier, siehe
abhijjhā; ferner siehe kammapatha
I.
- hadaya vatthu*
'Die Grundlage Herz'.
- hānabhāgiya-sīla,
-samādhi,
-paññā
- hasituppāda citta*
- Haß und Haßlosigkeit, siehe
mūla, hetu,
paccaya.
- Häufig geübtes Karma, bahula-
oder ācinnaka-kamma. Siehe Karma.
- Hauptelemente, Die 4, siehe
mahā-bhūta = siehe dhātu.
- Hauptsache, Einer, dem die Worte die
Hauptsache sind, siehe pada-parama.
- Hauslosigkeit, Hinausziehen in die,
siehe pabbajjā; ferner siehe
'Entwicklungsgang des Jüngers'.
- Heiligkeit, der Heilige siehe
ariya-puggala.
- Heilsam, siehe
kusala.
- Heiterkeit erzeugendes
Bewußtsein, siehe hasituppāda-citta.
- Hellblick, siehe
vipassanā. - 'Der auf bloßen Hellblick
Gestützte' siehe sukkha-vipassaka.
- Hemmungen, Die 5, siehe
nīvarana.
- Herz, siehe
hadaya-vatthu.
- hetu, 'Wurzelbedingung, Ursache'; siehe
paccaya.
- Himmelswesen, siehe
deva. - Betrachtung über die Himmelswesen, siehe
anussati.
- Himmlischer
Verweilungszustand, siehe vihāra.
- Himmlisches Auge, dibba-cakkhu,
ist eine der 6 Höheren Geisteskräfte (siehe abhiññā).
- Himmlisches Ohr, dibba-sota;
siehe abhiññā.
- Hindernisse, Die 10 äußeren Hindernisse
bei Meditation, siehe pali-bodha.
- Hinschwindens, Betrachtung des
Hinschwindens, vayānupassanā, ist eine der 18 Arten des Hellblicks
(siehe vipassanā).
- hiri ottappa
- Hitze Element, tejo-dhātu- siehe
dhātu.
- Hölle, siehe niraya.
- Hörer, (Jünger, Anhänger) siehe
sāvaka.
- I -
- Ich Ansicht, siehe
ditthi, vipallāsa.
- Ichlosigkeit, siehe
anattā.
- iddhi
- iddhi pāda
- Impulsivmomente, siehe
javana, viññāna-kicca.
- Indifferenz, (des Gefühls),
vedanā, upekkhā.
- Individuum, siehe
puggala.
- indriya
- Indriya
samatta
- indriya paccaya, siehe
paccaya 16.
- indriya samvara sīla* Die 'in
Sinnenzügelung bestehende Sittlichkeit', ist eine der 4 in Reinheit
bestehenden Sittlichkeiten (siehe
pārisuddhi-sīla).
- indriyesu gutta dvāratā,
'Das Beherrschtsein der Sinnentore', ist identisch mit der 'in Sinnenzügelung
bestehenden Sittlichkeit. (indriya-samvara; siehe
sīla).
- Interesse, siehe
pīti; vgl. Tab. II.
- Irgendetwas, siehe
kiñcana.
- iriyā patha,
wörtl. 'Bewegungsweisen'
- issā
- itibhavābhava-kathā, ist eines der im Kanon erwähnten unwürdigen
Gesprächsthemen.
- itthi, Frau
- itthindriya, 'Weiblichkeit'; siehe
bhāva.
J -
- janaka kamma, 'Wiedergeburterzeugendes
Karma', siehe Karma.
- jarā, 'Alter,
Verfall'
- jāti
- Javana*
- jhāna
- jhānanga, 'Vertiefungsglieder', s.
vorh.
- jhāna paccaya* ist eine der 24
Abhängigkeitsbedingungen (siehe paccaya).
- jīva
- jīvita u.
jīvit'indriya, die 'Lebensfähigkeit'
- Jugendrausch, siehe
mada.
- jīvita navaka kalāpa*
'Vitale Neunergruppe', siehe rūpakalāpa.
- Jünger, siehe
sāvaka; ferner siehe
Entwicklungsgang des Jüngers.
- Jüngergemeinde, siehe
sangha. - Betrachtung über die
Jüngergemeinde, siehe anussati.