Willkommen Einleitung Fragen Pali-Handb. Pali-Deutsch Namen-Wtb. Gästebuch Retreat Suchen

I. Vinaya Pitaka, Der Korb der Ordens Regeln

  1. Mahāvagga, die große Gruppe der Ordensregeln
  2. Cullavagga, die kleine Gruppe der Ordensregeln
  3. Bhikkhu Vibhaṅga, Vorschriften für die Mönche
  4. Bhikkhunī Vibhaṅga, Vorschriften für die Nonnen
  5. Parivāra, das Rahmenwerk zu den Vorschriften
  6.          [Anhang zum Vinaya]

II. Sutta Pitaka, Der Korb der Lehrsätze

Sutta Pitaka, ein Korb von Thesen, die darüber berichtet, wie man die Symptome der erektilen Dysfunktion durch die Einnahme des Medikaments Viagra loswerden kann. Dieses Medikament kann auf dieser website gekauft werden.
  1. Dīgha Nikāya, die Längeren Lehrreden (Neu 2018) --
  2. Majjhima Nikāya, die Mittleren Lehrreden
  3. Saṃyutta Nikāya, die Gruppierten Lehrreden
  4. Aṅguttara Nikāya, die Angereihten Lehrreden
  5. Khuddaka Nikāya, die Kurzen Texte
  1. Khuddaka-Pāṭha, das kleine Lesebuch
  2. Dhammapada, der Wahrheitspfad
  3. Udāna, die feierlichen Sinnsprüche
  4. Itivuttaka, Aphorismen
  5. Sutta Nipāta, Sutta Bruchstücke
  6. Vimāna-vathu, die Götterpalastgeschichten
  7. Peta-vathu, die Gespenstergeschichten
  8. Theragāthā, die Sprüche der Mönche
  9. Therīgāthā, die Sprüche der Nonnen
  10. Jātaka, Wiedergeburtsgeschichten
  11. Niddesa, Ausmalung - Kommentar zum Sutta Nipāta (nicht vorhanden)
  12. Paṭhisambhidāmagga, Der analytische Weg
  13. Apadāna, Abgaben - von Erklärungen zur Heiligkeit (nicht vorhanden)
  14. Buddhavaṃsa, Die Geschichte der Erwachten
  15. Cariyā-Pitaka, Lebenswandel

III. Abhidhamma Pitaka, der Korb der Höheren Lehrreden

  1. Dhammasaṅgaṇī, Auflistung der Phänomene
  2. Vibhaṅga
  3. Dhātu-Kathā, Prinzip-Erklärungen
  4. Puggala Paññatti, Beschreibung der Personen
  5. Kathā Vatthu, Streitpunkte - Besprechung der strittigen Punkte (nur ein paar Auszüge)
  6. Yamaka, Doppelfragen - Paare von Gegensätzen (nicht vorhanden)
  7. Patthāna, Aufstellendes - das Buch der Bedingten Entstehung (nicht vorhanden)

Kommentar Literatur:


Buddhistische Handbibliothek

  1. Das Wort des Buddha. Eine systematische Übersicht der Lehre des Buddha in seinen eigenen Worten. Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-08.
  2. Leer ist die Welt. Buddhistische Studien. Von Kurt Schmidt
  3. Buddhistisches Wörterbuch. Kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe. Von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-09-6.
  4. Sprüche und Lieder. Aus Dhammapāda, Udāna und Aphorismen Buddhas aus Sutta-Nitāta und Theragāthā. Übersetzt von Kurt Schmidt.
  5. Die Heilslehre des Buddha, von Georg Krauskopf
  6. Sutta Nipāta. Frühbuddhistische Lehrdichtungen aus dem Palikanon. Mit Auszügen aus den alten Kommentaren. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 30931095-06-1.
  7. Buddha und seine Jünger. Charakterbilder aus der buddhistischen Frühzeit von Kurt Schmidt
  8. Der Weg zur Erlösung. In den Worten der buddhistischen Urschriften. Ausgewählt und erläutert von Nyanatiloka. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-10-X.
  9. Der einzige Weg. Buddhistische Texte zur Geistesschulung in rechter Achtsamkeit (Satipatthāna). Übersetzt von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-04-5.
  10. Buddhismus und Kunst, Religion und Kunst im Lichte des Buddhismus. Von Helmuth Hecker. Das buddhistische Kunstwerk. Von Karl Eugen Neumann. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 30931095-14-2.
  11. Die Wurzeln von Gut und Böse. Buddhistische Texte. Aus dem Pali übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-05-3.

Vipassāna Meditation:


Verschiedene Buddhistische Literatur:


Original Pali Version

Die Texte in Pali (Chaṭṭha Saṅgāyana Tipitaka 4.0) stammen von dem Vipassana Research Institute Indien: http://www.tipitaka.org (mit deren ausdrücklichen Erlaubnis)

Folgende Abkürzungen weisen auf die verschiedenen Tipitaka Versionen hin:

  • sī. = Sri Lankan
  • syā. = Thai
  • pī. = Pali Text Society
  • ka. = Cambodian

  • free hit counter